14. Kapitel Wismar unter Schweden bis zu seiner Eroberung durch die Dänen (1675) und unter deren Herrschaft bis 1680 In   militärischer   Hinsicht   blieb   Wismar   unter   einem   Gouverneur   oder   Kommandanten,   wie   solche   seit   1632   von   Schweden   eingesetzt waren.    Diese    aber    unterstanden    dem    General-Gouverneur    von    Pommern.    In    politischer    Beziehung    dagegen    scheint    es    zuerst unmittelbar   unter   der   Krone   gestanden   zu   haben,   einige   Befugnisse   aber   wie   die   Berufung   des   Direktors   und   weltlichen   Assessors   des Konsistoriums, auch der   Pastoren waren dem   Präsidenten des Tribunals   über dies gleich unten   zugewiesen. Wegen seines Anteils an   der   Nomination   und   Präsentation   zu   der   Besetzung   des   Tribunals   wurde   es   in   Beziehung   zum   Herzogtum   Bremen-Verden   gesetzt. 1666   stand   es   unter   dem   General-   Gouverneur   von   Pommern,   führte   aber   sieben   Jahre   später   gelegentlich   einer   Entscheidung   über Quartierlasten   aus,   dass   es    nicht    unter   der    Pommerschen    Regierung    stehe,   ohne   damit   durchdrungen    zu    können.    1681   wurde bestimmt,   dass   es   nicht   von   der   Pommerschen   Regierung,   wie   diese   wollte,   sondern   vom   dortigen   General-Gouverneur   dependieren, in   Polizeisachen   aber   seinen   Rekurs   beim   Tribunal   nehmen   solle.   Da   die   Polizeisachen   aber   fast   das   gesamte   städtische   Wesen betrafen   und,   wie   wir   gleich   sehen   werden,   auch   Beschwerden   der   Bürger   über   den   Rat   an   das   Tribunal   gingen,   so   konnte   1700 zutreffend   gesagt   werden,   dass   dies   in   Wismar   die   Stelle   einer   Regierung   einnehme.   1721   war   für   die   Herrschaft   Wismar   der   Posten eines   Ober-Landeshauptmanns   geschaffen   worden,   aber   schon   1724   wieder   weggefallen.   Darauf   war   wieder   das   Tribunal   zuständig, und   nur   für   kurze   Zeit,   als   die   Stelle   des   Tribunals-Präsidenten   unbesetzt   war,   1732   im   Winter   und   1733   der   General-Gouverneur   von Pommern   wieder   der   Träger   der   Hoheitsrechte   (jura   ducalia   et   episcopalia)   und   die   höhere   Instanz   in   Polizeisachen.   Er   wurde   darin auf   Vorstellungen   des   Tribunals   und   des   Rates   von   dem   Tribunals-Präsidenten   abgelöst,   der   zeitweise   (1740)   von   dem   Vizepräsidenten vertreten   wurde.   Als   sich   die   Stadt   1752   wegen   der   Torsperre   und   eines   zu   erhebenden   Sperrgeldes   an   den   General-   Gouverneur wenden   wollte,   riet   der   Tribunals-Präsident   davon   ab   und   erklärte,   die   Sache   selbst   ordnen   zu   wollen.   Etwas   später   (1756)   waren Tribunal   und   Tribunals-Präsident   über   die   Ausübung   der   Hoheitsrechte   in   Streit.   Zuletzt   urkundete   der   Tribunals-Präsident   zugleich als   Statthalter   der   Herrschaft   Wismar.   Diesem   allem   nach   ist   es   richtig,   wenn   ein   Bericht   von   1811   dem   Tribunal   die   Qualität   eines höchsten Richterstuhls und der Regierung für die Herrschaft Wismar zuspricht. Das   eben   öfter   genannte   königlich   Schwedische   Tribunal   war   der   im   Osnabrücker   Frieden   für   die   Deutschen   Provinzen   Schwedens   an Stelle   des   kaiserlichen   Kammergerichts   vorgesehene   höchste   Gerichtshof.   Es   war   in   Wismar   als   dem   Mittelpunkte   der   Schwedischen Besitzungen   in   Deutschland   errichtet   und   ihm   nicht   nur   die   Entscheidung   über   die   Berufungen   von   den   Urteilen   der   Gerichte niederer   Instanz   —   für   Wismar   von   denen   des   Rates   —   zugewiesen,   sondern   es   auch   für   zuständig   erklärt   für   außergerichtliche Beschwerden   über   alle   diejenigen,   von   deren   Urteilen   die   Appellation   an   dasselbe   ging   oder   die   ihm   unmittelbar   unterworfen   waren, also auch über den Rat der Stadt. Das   Tribunal   wurde   am   17.   Mai   1653   eingeführt   und   ihm   der   Fürstenhof   als   Sitz   angewiesen.   Zu   seiner   feierlichen   Eröffnung   war   nicht nur   der   Präsident   Bengt   Oenstjerna   erschienen,   sondern   hatten   sich   auch   Abgeordnete   aller   Schwedischen   Provinzen   im   Deutschen Reich   eingefunden.   Sie   ging   mit   allem   Pomp   vor   sich,   dessen   die   prachtliebende   Zeit   fähig   war.   Als   königlicher   Kommissar   wirkte   der Reichsrat   Rosenhane.   Dass   der   Präsident   nur   ausnahmsweise   eine   Amtstätigkeit   in   Wismar   selbst   entfalten   konnte,   folgt   aus   der Besetzung   der   Stelle   aus   den   ersten   Kreisen   des   Schwedischen   Adels.   Die   ersten   Präsidenten   haben   sich   daher   nur   vorübergehend   in Wismar   aufgehalten,   einige   sind   dort   überhaupt   nicht   erschienen.   Das   wurde   erst   seit   1724   anders,   wirklicher   Vorsitzender   des   hohen Gerichts   ist   bis   dahin   regelmäßig   der   Vizepräsident   gewesen.   Der   erste   Vizepräsident   war   der   bekannte   Rechtsgelehrte   David   Mevius. Daneben   war   das   Gericht   mit   6   Assessoren,   einem   Protonotar   und   zwei   Referendarien   besetzt.   Außerdem   gehörten   noch   Fiskal, Sekretär,   Registrator,   Kanzellisten,   Bopisten   und   Boten   dazu.   Eine   Einschränkung   griff   nach   dem   Nordischen   Krieg   Platz.   Die   erste Tribunalsordnung wurde am 30. September 1656 erlassen. Der    Eröffnung    des    Tribunals    folgte    fast    unmittelbar    eine    Zusammenstellung    der    durch    den    Friedensschluss    gewährleisteten Wismarschen   Privilegien   im   Huldigungsrezess von   14.   Juni   1653, der am   5. August   1654 vom   König   bestätigt wurde.   Die Verhandlungen darüber   hatten   als   königliche   Kommissare   Reichsrat   Rosenhane   und   der   Präsident   und   Vizepräsident   des   Tribunals   geführt.   Die Hauptlast   der   Arbeit   wird   Mevius   zugefallen   sein,   auf   Wismarscher   Seite   dem   Bürgermeister   und   Syndikus   Dr.   Arnold   Böddeker   und daneben   wohl   dem   Ratmann   (früheren   Stadtsekretär)   Herman   Werner.   Da   fast   alles   auf   Herkommen   beruhte,   war   die   Aufgabe   nicht leicht und erforderte viel Takt und guten Willen zu einer befriedigenden Lösung. Die   Gerichtsbarkeit   der   Stadt   blieb   bei   Bestand,   doch   wurden   die   Tribunalisten,   königlichen   Diener   und   die   Garnison   samt   ihren Angehörigen   von   der   städtischen   Botmäßigkeit,   Gericht,   Recht   und   Bürden   befreit,   wobei   die   Erinnerungen   des   Rates   beachtet   und weiter   darüber   verhandelt   werden   sollte.   Das   Recht   der   Stadt,   Statuten   und   Ordnungen   zu   machen,   wurde   anerkannt,   doch   dass   sie dem   König   und   den   hohen   obrigkeitlichen   Rechten   nicht   zum   Nachteil   gereichen   dürften;   ein   Auszug   aus   den   Statuten   und   die Bürgersprache   wurden   bestätigt.   Gleichfalls   wurde   der   Appellationsrezess   von   1581   bestätigt,   so   jedoch,   dass   die   Berufung   nur   an   das Tribunal   statthaft   blieb   und   die   Appellationssumme   gemäß   der   Tribunalsordnung   festgestellt   wurde.   Beschwerden   gegen   den   Rat,   die sowohl   an   den   König   wie   an   das   Tribunal   zulässig   waren,   sollten   vor   weiterer   Behandlung   dem   Rat   mitgeteilt   werden.   Der   Fürstenhof wurde   der   städtischen   Gerichtsbarkeit   entzogen,   Missetäter   aber   sollten   dort   nach   wie   vor   keine   Zuflucht   finden   noch   dort   Handwerk geübt   werden   und   das   Hofgesinde   sich   gegen   die   Bürger   friedlich   verhalten,   sich   nicht   an   den   städtischen   Wächtern   vergreifen   noch Handel   treiben.   Die   durch   Privilegien   oder   Verträge   erworbenen   Zoll-,   Hafen-   und   andere   wohlhergebrachte   Gerechtsame   sollten   bei Bestand bleiben. Auch die Akzise sollte fortbestehen, jedoch nicht länger, als sie für das Stadtwesen erforderlich sein würde. Vollendet   wurde   die   Schwedische   Einrichtung   durch   die   Kirchen-   und   Konsistorial-Ordnung   von   1665.   Ihre   für   die   Rechte   der   Stadt belangreichsten   Festsetzungen   sind   ebenso   wie   die   Bestimmungen   des   Huldigungsrezesses   wegen   des   Patronats   über   Kirchen   und Schulen    im    10.    Kapitel    mitgeteilt   worden.    1707    unterstand   das    Konsistorium   dem    General-Gouverneur    und   der    Regierung   von Pommern. Über die   Einrichtung der   Lizentkammer   zu   Erhebung der   Lizent, des von den   Schweden auf   Grund des Vertrags von   1632 eingeführten und   ihnen   im   Frieden   vom   Reiche   zugestandenen   Seezolles,   ergeben   die   Akten   des   Ratsarchivs   wenig.   Als   Sitz   wurde   ihr   1650   eins   der herzoglichen   Häuser   in   der   Großschmiedestraße   angewiesen.   Ein   Lizentinspektor   begegnet   uns   1668.   Desto   mehr   findet   sich   über Bemühungen um   Beseitigung oder   Milderung des den   Handel stark   beeinträchtigenden   Zolles. Als   Lizent wurde,   jedenfalls seit   1633,   4 ½      v.   H.   vom   Wert   der   Waren   erhoben,   wovon   die   Schwedische   Krone   3   ½      die   Mecklenburgischen   Herzöge   1   v.   H.   bekamen   oder bekommen   sollten.   Für   Wismar, das   schon am   23.   Juli   1632 wegen der   Lizent   um   Erlass der   Kontribution gebeten   hatte, wurde   1634 die Lizent für ein Jahr aufgehoben. Die   älteren   Vergünstigungen   zeitigten    in   Wismar    bald   einen   erstaunlichen   Aufschwung   des    Schiffbaus   und   der    Reederei.    Eine Aufnahme   von   1669   weist   einen   Bestand   von   43   Schiffen   von   2038   Last   (das   Schiff   durchschnittlich   von   47   Last)   nach,   woneben   4   zu 310   Last   in   Bau   begriffen   waren.   1673   waren   es   sogar   45   Schiffe   zu   2586   Last   (durchschnittlich   57   Last).   Das   war   der   Höhepunkt,   von dem   es   in   kurzem   durch   Unglücksfälle   und   Verkauf   in   Folge   schlechter   Zeiten   bergab   ging.   1685   waren   35   Schiffe   von   118   bis   10   Last abwärts, durchschnittlich von   36   Last,   um   1690   30   Schiffe von   90   bis   10   Last abwärts, durchschnittlich von   31   Last vorhanden,   1697   nur noch   29   von   durchschnittlich   25   Last   (von   50—10   abwärts).   1766   verfügte   Wismar   über   nicht   mehr   als   32   Schiffe,   wovon   nur   8   oder höchstens   10   über   50   Last   hatten,   in   den   nächsten   10   Jahren   wurde   kein   Schiff   auf   Stapel   gelegt,   und   1790   hören   wir,   dass   alle   Schiffe unter neutrale Flagge gebracht oder verkauft seien. Wie   man   sich   seit   dem   16.   Jahrhundert   über   die   Gründe   für   den   Niedergang   der   Stadt   Gedanken   machte   —   ich   erinnere   an   Reimar Kock   —   und   Gedanken   machen   musste,   da   die   Baulichkeiten   zu   deutlich   auf   früheren   größeren   Wohlstand   hinwiesen:   so   konnte   es nicht   ausbleiben,   dass   man   erwog,   ob   nicht   und   wie   bessere   Zeiten   wieder   heraufzuführen   seien.   Die   erfolgreichen   Bemühungen   um Herabsetzung   der   Dänischen   Bierakzise   und   vielleicht   die   Kanalpläne,   die   freilich   nicht   in   Wismar   angeregt   waren,   auch   die   Versuche mit   neuen   Industrien sind   Zeugnisse dafür. Von einem   Diskurs des   Syndikus Anton Woltreich, woher die   Stadt Wismar   in Abgang   der Nahrung   geraten   und   wie   dieselbige   zu   vorigen   Standt   und   Flor   wiederumb   gebracht   könte   werden ",   vom   Jahre   1629   hat   Schröder   den Titel   und   einen   dürftigen   Auszug   erhalten.   Vermutlich   war,   wenn   man   1634   ausgesprochene   Wünsche   der   Stadt   damit   in   Verbindung bringen darf, auf   Befreiung vom   Militärdruck, Verbot der   Klipphäfen   und des   Brauens auf dem   Lande,   Begünstigung von   Kornausfuhr, Wiederaufnahme   des   Spanischen   Handels   und   vielleicht   auch   Bestätigung   der   Schwedischen   Privilegien   das   Augenmerk   gerichtet. Unversehrt   auf   uns   gekommen   (im   Reichsarchiv   zu   Stockholm   aufbewahrt)   ist   dagegen   ein   Bedenken   eines   sonst   nicht   bekannten Hans    Unkel    über    die    Mittel,    die    Manufakturen    und    den    Handel    Wismars    zu    verbessern.    Es    steht    wahrscheinlich    mit    Plänen Hildesheims   in   Verbindung,   Handel   mit   Schweden   über   Wismar   zu   treiben,   Plänen,   derentwegen   der   gewesene   Oberstleutnant   Hans Sesemann als   Schwedischer   Agent   nach   Hildesheim geschickt war,   und gehört   so gut wie   sicher dem   Jahre   1652 an.   Unkel denkt daran, den   Handel   von   Danzig,   Königsberg,   Riga   nach   Hamburg,   Hildesheim,   Magdeburg   über   Wismar   zu   leiten   und   den   Rheinischen   Wein über    Hildesheim    und    Wismar    nach    Schweden    führen    zu    lassen.    Die    Briefe    Sesemanns    weisen    in    gleicher    Absicht    auf    die Kanalverbindung   zwischen   Wismar   und   dem   Schweriner   See   hin,   machen   aber   auf   die   Schwierigkeiten   aufmerksam,   die   sich   aus   der großen Garnison ergeben würden, da sich Soldaten, Kauf- und Fuhrleute nicht gut zusammen schickten. Schon   um   1575   war   in   Anlehnung   an   die   damaligen   Kanalpläne   der   Gedanke   erörtert   worden,   in   Wismar   einen   Stapel   von   Gütern einzurichten, die aus dem   Inland   kommen und zur   See weiter geschafft werden sollten und umgekehrt.   Die   Herzöge   forderten damals, dass   die   auf   dem   Kanal      beförderten   oder   zu   befördernden   Güter   in   Wismar   1-3   Tage   für   Bürger   wie   Landeseinwohner   und   Fremde zum   Kauf   stehen   müssten   und   nicht   auf   einem   Boden   durchgeführt   werden   dürften,   was   die   Hamburger   und   Magdeburger   wollten. Nach   längerem   Verhandeln   einigten   sich   im   März   1576   Stadt   und   Landesherren   dahin,   dass   in   Wismar   zwar   eine   Niederlage   von Waren   bestehen,   jedoch   der   Kaufmann   nicht   zum   Verkauf   seiner   Güter   gezwungen   werden   sollte,   es   sei   denn,   dass   die   Stadt   unter einer   Hungersnot   litte   und   sich   nicht   anders   zu   helfen   wüsste.   Danach   war   1618,   als   Lübeck   die   Schwedischen   und   sonst   von   der Ostsee   her   ankommenden   Waren   nicht   unmittelbar   nach   Hamburg   durchgehen   lassen   wollte,   sondern   deren   Ausladung   und   Verkauf an   Lübecker   Bürger,   die   sie   dann   weiterverkaufen   mochten,   forderte,   von   Hamburg   aus   der   Gedanke   der   Errichtung   einer   Niederlage für    solche    Güter    in    Wismar    oder    in    Kiel    angeregt    worden.    Es    war    aber    lediglich    ein    im    11.    Kapitel    erwähntes    Privileg    einer Zollermäßigung für Wismar in Schweden erwirkt worden, dessen Anwendung vereitelt wurde. Ein   wirkliches   Ergebnis   zeitigten   erst   die   1662   von   dem   Schwedischen   Residenten   im   Niedersächsischen   Kreise   Vinzent   Müller   und den   Kommerzienräten   Philipp   Rothlieb   und   Heinrich   von   Deilen   geführten   Verhandlungen,   deren   Abmachungen   1663   von   Regentin und    Reichsrat    bestätigt    wurden.    Danach    sollten    alle    von    Wismar    seewärts    nach    Schweden    und    den    Schwedischen    Provinzen verschifften   Waren   und   ebenso   alle,   die   von   fremden   Orten   nach   Wismar   kämen   und   von   da   wieder   verschifft   würden,   lediglich   ½ vom   Hundert   ihres   Wertes   geben;   alle   von   Schweden   und   aus   seinen   Provinzen   nach   Wismar   gebrachten   Waren   aber   dort   von   der Lizent frei ein- und zu Lande ausgehen. Zum Verkehr   mit   Schweden   sollte eine   Anzahl   Schiffe angeschafft werden   und gleich den großen   montierten   Schiffen   Zollermäßigung genießen. In   allem   Wesentlichen   wurde   dieses   Privileg   1672,   1687,   1724   und   1739   erneuert   mit   der   Ausführung,   dass   die   fremden   Waren   1   v.   H. ein-   und   ¼      v.   H.   ausgehend   zahlen,   wenn   sie   aber   in   Wismar   verbraucht   würden   oder   von   da   aufs   Land   gingen,   mit   der   vollen   Lizent belegt werden sollten. Die Absicht war,   namentlich den Versand von   Stückgütern von   Hamburg   nach   Schweden zu   befördern und   ihn über Wismar zu   leiten. In    Betracht    kamen    besonders    Wein    und    Branntwein,    Südfrüchte    (Rosinen,    Korinthen,    Feigen,    Pflaumen),    Öl,    Tabak,    Zucker, Leinwand,   Seide,   Laken,   Zinn,   Stahl,   Hopfen,   Honig,   Glas,   Spezerei-   und   Kramwaren.   Dafür   wurde   ein   Zollverschluss   vorgesehen, auch    die    städtische    Akzise    ermäßigt.    Die    den    Wein    betreffenden    Absichten    scheiterten,    wie    wir    später    hören,    an    den Religionsunterschieden, der Furcht vor neuen Sekten. Es sollten aber auch Wismarsche   Fabrikate wie   Bier,   Leder,   Filz,   Rasch, Tuch,   Papier,   Seife,   Salz und Tabak dieselben Vorzüge genießen wie    die    von    Hamburg    nach    Wismar    gesandten    Niederlagsgüter    und    auch    Hopfen,    Met,    Honig    und    Russische    Waren    als Niederlagsgüter   angesehen   werden.   Mecklenburger   sollten   sich   bei   der   Verschiffung   von   Wolle   und   Hopfen   Wismarscher   Bürger   als Faktoren bedienen. Sonst kam, wenn auch nicht als Niederlagsgut, als Fracht noch Korn in Betracht. Von   Schweden   rechnete   man   besonders   auf   Zufuhr   von   Eisen.   Daher   wurde   Niederlagsschiffen   mit   solcher   Ladung   schon   1670   die ganze   Freiheit   gewährt   und   bei   Wiederausfuhr   nur   die   Niederlagsrekognition verlangt.   Der   Handel   mit   Eisen   wird   denn   auch   1765,   als ein   Güstrower   solches   durch   einen   Wismarschen   Kommissionär   aus   Stockholm   beziehen   wollte,   als   der   beträchtlichste   der   Stadt bezeichnet   und   bis   tief   ins   19.   Jahrhundert   hinein   wurden   die   Schmiede   weit   in   das   Land   Mecklenburg   hinein   über   Wismar   mit Schwedischem Eisen versorgt. Sonst   wurde   wegen   der   Niederlagsschiffe   1672   und   1687   näher   bestimmt,   dass   während   der   Zeit   der   Schifffahrt,   so   schlecht   auch   die Fracht   sein   möchte,   mindestens   alle   14   Tage   ein   Schiff   abgehen   und   an   dessen   Stelle   sofort   ein   anderes   zum   Laden   angelegt   werden solle. Von der Abfahrt sollte   nach   Hamburg und anderen   Orten, wo es   nötig,   Nachricht gegeben werden.   Stückgut sollte   in der   Ladung den   Vorzug   haben   und   die   Schiffer   Nachweisen,   dass   sie   das vorhandene   und   ihnen   angeborene   Stückgut   geladen   hätten;   auch   sollten die   Schiffe von   Schweden   aus   die volle   Freiheit   nur   nach   Verhältnis   der   mitgebrachten   Niederlagsgüter   genießen,   eine   Einschränkung, die erst   1688   fortfiel.   1700 wurde den   Niederlagsschiffen die ganze   Freiheit   bestätigt.   Die   1682 getroffene   Bestimmung, dass   Schiffe   mit halber   Freiheit   —   die   Ganze   war   vorübergehend   aufgehoben   —,   die   zwischen   Pommern   und   Holstein   führen   (d.   H.   in   Lübeck   oder einem   Mecklenburgischen   Hafen   verkehrten)   und   Güter   aus   Schweden   und   seinen   Provinzen   ausführten   oder   von   anderen   Orten heranbrächten,   solche   bei   Verlust   der   Freiheit   nach   Wismar   bringen   oder   von   dort   holen   sollten,   wurde   wegen   vieler   Klagen   1687 aufgehoben,   1724   aber   in   der   Art   erneuert,   dass   alle   Niederlagswaren   " innerhalb   dem   Distrikte   von   Holstein   biß   Pommern "   nach Schweden   bei   Strafe   der   Konfiskation   nur   in   Wismar   auf   Wismarschen   oder   Schwedischen   Schiffen   geladen   werden   dürften.   Das wurde   1727   auf   Betreiben   Lübecks   abgeschafft   und   die   Niederlagsfreiheit   auf   die   Ermäßigung   in   Lizent   und   Ungeldern   beschränkt, doch   wurde   1739   unter   dem   Einfluss   des   Schwedischen   Adels   die   Vergünstigung   von   1724   wiederhergestellt,   nur   sollte   kein   Schiff länger als   4   Wochen   in   Wismar auf   Ladung warten,   sondern   nach   Ablauf dieser absegeln.   1754   hatte   Wismar   Klage geführt, dass die   in Lübeck   ladenden   Schiffe   nicht   ordnungsmäßig   nach   Wismar   gingen,   sondern   sich   in   Neustadt   Pässe   besorgten.   Von   Wismar   lief damals,   von   dem   Verkehr   mit   Stockholm   abgesehen,   im   Durchschnitt   jährlich   nur   Ein   Schiff   mit   Niederlagsgütern   nach   Schweden aus,   und   die   Lizentkammer   forderte   von   den   in   Wismar   zur   See   eingeführten   und   nach   Schweden   bestimmten   Niederlagswaren   volle Lizent. Das sollte abgestellt werden, wenn die Waren gelöscht würden und zur Niederlage kämen. 1775   beabsichtigte   man   Einschränkungen   der   Vorzugsrecht,   aber   auch   Aufhebung   der   Forderung,   dass   alle   14   Tage   ein   Schiff   mit Niederlagsgütern   abging;   die   Wismarschen   Schiffe   sollten   die   1723   den   Schwedischen   zugelegten   Freiheiten   genießen.   Aus   diesem letzten   wurde   nichts,   wohl   aber   wurde   1779   die   Niederlagsfreiheit   gemäß   den   Bestimmungen   von   1663   und   1672   auf   alle   Waren ausgedehnt,    woher    sie    auch    kommen    mochten,    wobei    bei    ihrer    Ankunft    Lizent    und    Ungelder    voll    zu    erlegen    waren,    bei    der Wiederausfuhr   aber   bis   auf   die   Niederlagsprozente   erstattet   wurden.   Zeit   und   Reihenfolge   brauchte   nicht   mehr   innegehalten   zu werden.   —   Ein   Packhaus   für   Niederlagsgüter   wurde   1735   eingerichtet.   Die   Größe   der   Niederlagsschiffe   betrug   anfangs   zwischen   20 und   50   Last; sie sollte   nach einer Verfügung von   1688 von   1692 an auf   mindestens   35   Last erhöht werden, doch wurde die   Frist   1692 auf weitere 2 Jahre erstreckt und wurden seit 1724 wieder bis zum nächsten Reichstag 20—50 Last zugelassen. Unglücklich   war   die   Bestellung   Walter   Blocks   als   ersten   Faktors   für   die   Wismarsche   Niederlage.   Er   lag   ständig   mit   dem   Rat   und   mit Bürgern in Streit. Seiner Prozesse war kein Ende. Der wahre   innere Wert der   Niederlagsprivilegien und der Zollermäßigungen für die   Schiffe wird erst   nach einer   Untersuchung über die gesamte   Zollpolitik   Schwedens   erkannt   werden   können.   Für   Wismar   ist   ihr   Belang   außer   in   den   zwölf   Jahren   von   1663   bis   1675,   wo   sie Schiffbau,    Schifffahrt    und    Bierversand    ungemein    förderten,    auf    keinen    Fall    groß    gewesen;    danach    hat    wohl    nur    noch    die Zollermäßigung   für   das   Bier   bis   zum   Ende   des   ersten   Jahrzehnts   des   18.   Jahrhunderts   zu   Buch   geschlagen.   1693   zeigten   sich   die Schiffer   wenig   von   dem   Niederlagswerk   erbaut.   Sie   behaupteten,   von   dem   Zwange   in   bestimmter   Frist   zu   segeln,   nur   Schaden   zu haben,   wie   auch   die   Fuhrleute   heruntergekommen   wären.   Nutzen   hätten   nur   die   Fremden   und   die   Kommissionäre.   Dagegen   ist   doch die   Beunruhigung   zu   beachten,   die   sich   der   Lübecker   über   das   Privileg   von   1724   bemächtigte   und   sie   veranlasste,   seine   Aufhebung   zu betreiben,   wogegen   sie   nach   1739   lange   Jahre   ruhig   zusahen,   ehe   sie,   diesmal   erfolglos,   neue   Schritte   wider   das   erneuerte   Privileg unternahmen. Immer   wird   zu   berücksichtigen   sein,   dass   diese   Bevorzugungen   nur   einen   Teil   des   Schadens   gut   machten,   den   die   Lizent   und   die Abschneidung    Wismars   von    seinem    Hinterland    ihm   verursachte.    Beides    machte    sich    mit   der    Zeit    mehr    und    mehr   geltend    in verderblicher   Parallele   mit   der   zunehmenden   Erwerbslosigkeit   der   Stadt.   Im   Verkehr   mit   Mecklenburg   wird   die   Unterbindung   des Bierabsatzes   an   die   Krüger   zuerst   am   meisten   empfunden   sein,   danach   die   Ausschließung   der   Wismarschen   Handwerker   von   den Jahrmärkten.   Diese   begann schon   1668, darf aber   nicht als absolut angesehen werden.   Manches   beruhte dabei auf   Gegenseitigkeit, und unter   Umständen   hatten   sich   die   Wismarschen   des   Schutzes   der   Mecklenburgischen   Regierung   zu   erfreuen.   Aber   mit   den   Jahren nahm   die   Absperrung   ständig   zu   und   schädigte   Wismar   auf   das   ärgste.   So   wurde   1681   bittere   Klage   geführt   über   die   Abschließung Mecklenburgs   in   Bezug   auf   Versorgung   der   Krüge,   Beeinträchtigung   der   Handwerker,   Ablenkung   des   Korns   und   der   wolle   nach Lübeck   und   Rostock,   Wismarsche   Handwerker   wurden   sogar   in   der   nächsten   Nachbarschaft   nicht   mehr   beschäftigt   und   dafür   Ersatz meilenweit   herangeholt.   Statt   des   Wismarschen   Frons   berief   man   den   von   Rostock.   Die   Schädigung   des   Handels   durch   die   Lizent wurde doppelt wirksam, seit Rostock 1748 dieser Last ledig geworden war. Darauf werden wir später zurückkommen müssen. Anfangs   freilich   hatte   sich   die   Stadt   erfreulich   aufgenommen   und   schon   das   Eintreten   ruhiger   Zustände   vor   der   Erteilung   der   neuen Privilegien   eine   Besserung   herbeigeführt.   Bestritt   auch   der   Rat   wohl   mit   gutem   Grunde   die   1642   von   dem   Gouverneur   Ulfsparre ausgestellte   Behauptung, dass sie sich seit einigen   Jahren   merklich gebessert   habe,   für die   letzte   Zeit und   klagte er   1646, dass sie wegen der   Lizent   fast   agonisiere   —   anderseits   meinte   man,   sie   laboriere   mehr   an   der   Schlingsucht   als   an   der   Schwindsucht   —   so   fand   doch 1657 der von   Hause allerdings   kaum verwöhnte   Prediger Adam   Samuel   Hartmann aus   Lissa sie schön und reinlich gebaut   mit schönem Volk,   breiten   Gassen,   feinen   Steinkäutern,   guten   Zimmern   und   wiederum   von   der   Magnifizenz,   dass   in   den   Vorhäusern   große   Fenster von   klarem   Glas sein,   mit allerhand   Blumwerk geziert.   Er rühmt gute   Unterkunft und Verpflegung.   Im   folgenden   Jahre   begründete der Apotheker   Martin   Schepel   aus   Sternberg   sein   Gesuch   um   Zulassung   einer   neuen   Apotheke   (der   Löwenapotheke)   mit   zunehmender Nahrung   und   wachsender   Bevölkerung.   1661   waren   Wohnungen   knapp   und   teuer.   1661   wird   von   gutem   Zustand   und   Aufnehmen   der löblichen   Stadt   berichtet,   1665   und   1667   über   Pläne   beraten,   neue   Einwohner   heranzuziehen.   1670   befand   man   sich   in   erträglichem Wohlstand,   und es   konnte ein   jeder   "seinen   Bissen   in Vergnüglichkeit   hinnehmen".   Drei   Jahre darauf spricht eine   Ratsverordnung von jetzigen,   Gott   Lob,   noch   erträglichen   Zeiten   und   hören   wir,   dass   Häuser   teuer   seien.   Und   wenn   auch   1674   über   Leistungsunfähigkeit (Unvermögen)   der   Stadt   geklagt   wird,   so   war   sie   doch   nach   dem   hinzugefügten   Attribut   (diese   erst   anwachsende   Stadt)   in   Aufnahme begriffen.   Endlich   wird   in   einer   Hamburger   Flugschrift   von   1675   Wismar   unter   den   Hansestädten   genannt,   die   noch   in   Wohlstand wären, und zwar gleich hinter Lübeck, Bremen und Danzig. Die starke Zunahme der Flotte ist vorhin nachgewiesen. Ohne   Zweifel   hat   die   Anwesenheit   der   Tribunalsräte   und   der   Offiziere,   nicht   minder   auch   der   oftmalige   Aufenthalt   von   Schwedischen Großen,   auch   von   König   und   Königin   in   der   Stadt   fördernd   auf   Erwerb   und   Verkehr   eingewirkt.   Nachweislich   haben   sich   auch   die Tribunalisten    an    der    Schiffsreederei    eifrig    beteiligt.    Trotzdem    war    man    in    den    Kreisen    der    Bürgerschaft    geneigter,    auf    die Schattenseiten   des   neuen   Zuzugs   zu   blicken   als   die   Vorteile   davon   recht   einzuschätzen,   und   befürchtete   und   beklagte,   dass   der   Stadt das   Schoß   (die   ständige   unmittelbare   städtische   Steuer)   der   von   jenen   erworbenen   Grundstücke   entging   und   die   Lasten   der   Bürger sich   dadurch   vergrößerten.   Tatsächlich   haben   die   Tribunalsräte,   vor   allem   der   Vizepräsident   Mevius,   Schoßfreiheit   beansprucht,   aber für ihre Liegenschaften nicht erreicht. Um    diese    Zeit    wurden    in    der    Stadtverwaltung    unter    Kämpfen    im    Rat    erhebliche    Verbesserungen    durchgesetzt.    Der    1663    als Bürgermeister   in   den   Rat   eingetretene   Dr.   Anton   Scheffel,   der   mit   Unterstützung   des   Syndikus   und   späteren   Bürgermeisters   Dr. Schwarzkopf   offensichtlich   die   Triebfeder   war,   berichtet   nach   fast   vierzig   Jahren   darüber:   " Damahls   hatte   die   Schuldenlast   sich   über 100.000   Reichstaler   erstrecket,   die   Revenuen   aber   wegen   Übeln   Zusehens   und   vielen   Unterschleifs   waren   so   geringe   eingekommen,   dass bey   weitem   die   currenten   Zinsen   nicht   bezahlet   werden   können,   sondern   zu   dero   Abführung   Capitalia   ausgenommen   werden   müssen, und   ist   der   Kredit   fast   ganz   verlohren   gewesen,   sonderlich   weil,   einige   Zeit   hero   im   Rath   große   Spaltungen,   unter   den   Bürgermeistern schwere   Feindschaft   und   daher   die   größeste   Zerrüttung   sich   gefunden .   Als   aber   dieselbe   endlich   anno   1662   durch   nachdrückliche Interposition   des   Herrn   Mevii   beygelegt,   hat   man   unter   den   Bürgermeistern   vor   allem   auf   Betreiben   des   seel.   Herrn   Bürgermeisters   von der   Deilen,   welcher   hierin   von   großer   Erfahrung,   wohl   bemittelt,   dass   er   aus   seinem   Amte   keinen   Gewinn   suchen   durste,   und   ein gewaltiger   Eyferer   für   das   allgemeine   Wohl   war,   mit   Zuziehung   einiger   Rathspersonen,   so   nicht   Brauer   gewesen,   die   Gedanken   mit   Ernst aus   Retabilirung   des   Credits   gewendet   und   mit   großer   Mühe   und   Sorgfalt   die   Mängel   gesuchet   und   abgeschaffet,   die   alten   Ordnungen endlich    mit    Einwilligung    von    Rat    und    Bürgern    renoviret    und    verbessert    und    durch    Gottes    Gnade    es    dahin    gebracht,    dass    nach redintegrirten   Revenuen   und   harter   Bestrafung   der   Contravenienten   im   ersten   Jahr   sofort   mehr   eingebracht,   als   zu   Ablegung   der jährlichen Zinsen nöthig. " Bald   konnten   die   mit   6   und   5   v.   H.   verzinslichen   Gelder   abgelöst   werden   und   wurden   um   geringeren   Zins   mehr   Kapitalien   angeboten, als man begehrte, " ja die Stadt, ohngemerkt, dass sie mehr schuldig als sie bezahlen können, für reich gehalten ". Es   war   dieselbe   Zeit,   wo   die   Lübecker   Stadtkasse   in   der   schwersten   Bedrängnis   war.   Die   Mängel   fanden   sich   besonders   bei   der   Akzise und   wurden   durch   die   Strand-   und   Hafen-   und   die   Akziseordnung   von   1663   und   deren   strenge   Durchführung   bekämpft.   Es   wurden Kontrollbeamte   angestellt   und   wieder   und   wieder   an   ihre   Pflicht   erinnert.   Gegen   den   Widerstand   vieler   Brauer   wurde   die   Vergütung für   die   Brauzeichen   durch   Erlass   von   Bierakzise   abgeschafft.   Man   hielt   auch   mit   größerer   Strenge   auf   das   Einbringen   des   Abschosses. Unter   den   Bürgermeistern   werden   sich   Joachim   Ratke   (1653   bis   1663)   als   Brauer   und   Heinrich   von   Deilen   (1658—1666)   als   Kaufmann gegenüber   gestanden   haben.   Das   gelehrte   Element   vertraten   Dr.   Heinr.   Schabbelt   (1660—1677)   und   der   frühere   Stadtsekretär   und Syndikus   Herman   Werner   (1661—1664).   Welche   Partei   Scheffel   ergriffen   hat,   kann   nicht   zweifelhaft   sein.   Offener   Zwist   im   Rat   tritt   in den   Protokollen   über   die   Wahl   eines   Nachfolgers   für   den   Diakonus   Martin   Trudopius   an   St.   Nikolai   1659   zu   Tage.   Einerseits   standen sich die   Bürgermeister und der übrige   Rat gegenüber, anderseits   Heinrich von   Deilen und die anderen   Bürgermeister.   Die   im   5.   Kapitel angeführte    Forderung    der    Schwedischen    Regierung,    dass    die    Zahl    der    Brauer    im    Rat    verringert    und    mehr    Kaufleute    und Rechtsgelehrte   hineingenommen   werden   sollten,   wird   durch   die   Missstände   in   der   Akziseverwaltung   veranlasst   gewesen   sein.   Das Widerstreben   der   Handwerksämter   gegen   Aufnahme   neuer   Meister   brach   man   unter   Berufung   auf   den   Willen   des   Königs,   dass jedermann ausgenommen werden solle, der sich niederlassen wolle. Die erfreuliche   Entwicklung wurde   jäh durch die   Belagerung von   1675 unterbrochen, und so   lange die   Schwedische   Herrschaft dauerte, kamen   nie   wieder   ähnlich   gute   Jahre,   wurde   je   ein   Anlauf   zum   Bessern   gemacht,   so   bereiteten   dem   unfehlbar   neue   Kriegsnöte   ein Ende.   Auch   verlor   Schweden   ebenso   die   Fähigkeit   wie   den   guten   Willen,   Durchgreifendes   für   das   Gedeihen   Wismars   zu   tun.   In   dem Streben,   in   Schweden   selbst   Gewerbe   groß   zu   ziehen,   wurde   die   Einfuhr   von   Hopfen,   Lein,   Rasch   und   Saie   (1739)   und   überhaupt   von dem    größten    Teil    der    Niederlagswaren    (1755)    dahin    verboten    und    dadurch    der    Wert    der    Niederlagsprivilegien    fast    auf    Null heruntergedrückt.   Schon   um   die   Mitte   des   18.   Jahrhunderts   war   der   Verkehr   mit   Niederlagsgut   geringfügig,   was   man   1775   in   Wismar auf die Zunahme der   Fabriken   in   Schweden zurückführte.   In gesundem   Sinne   hatten sich die Wismarschen   Schiffer dagegen gesträubt, Handwerker nach Schweden zu befördern, natürlich ohne etwas damit zu erreichen. Von   1740   bis   1742   gingen   jährlich   26   bis   28   Schiffe   mit   Niederlagsgut   nach   Schweden   ab,   davon   7   oder   8   nach   Stockholm,   von   1743   bis 1750   jährlich   durchschnittlich   10   bis   11,   davon   7   nach   Stockholm.   Nach   einer   Darstellung   aus   dem   Juni   1766   aber   waren   in   den letztvergangenen   4   Jahren   55   Wismarsche   und   6   Schwedische   Niederlagsschiffe   von   1653   und   473   Last,   also   jährlich   durchschnittlich 10   Schiffe   von   531   Last   von   Wismar   nach   Schweden   gesegelt,   und   dabei   hatten   sie   größten   Teils   Korn   geladen   gehabt,   wie   überhaupt damals der   Kornhandel   nach   Schweden das   Rückgrat des   Wismarschen   Handels gebildet   zu   haben   scheint, wenn auch   1775   behauptet wird, dass er   nur Verlust   bringe.   Seit   1751 wurde eiliges   Stückgut, wie   Garn,   Zitronen,   Brunnenwasser,   meist auf   Kornschiffen verladen, und   man   meinte   1775   in   Wismar,   von   Juli   bis   September   bei   mangelnder   Kornfracht   nicht   alle   4—5   Wochen   ein   Schiff   mit   Stückgut nach Schweden befrachten zu können, sondern nur alle 6 bis 7 Wochen. Man   war   auch   auf   die    Kanalpläne,   denen    Herzog    Adolf    Friedrich    nach    seiner    Wiederherstellung   andauernde    Aufmerksamkeit geschenkt   hatte,   zurückgekommen.   Doch   waren   die   verschiedentlich   angebahnten   Verhandlungen   darüber   bei   dem   Misstrauen,   das sein   Nachfolger   den   Schwedischen   Absichten   entgegenbrachte,   zum   Misslingen   verurteilt,   würden   auch   ohne   das   im   Kriegsverlauf nicht    haben    ausgeführt    werden    können.    Betrieben    wurde    der    Plan,    sicher    in    Zusammenhang    mit    dem    Niederlagswerke,    noch 1680—1682.   Man   wollte   sich   damals   auf   den   südlichen   Teil   beschränken   (der   im   Anfänge   des   18.   Jahrhunderts   wirklich   erneuert wurde) und die Verbindung zwischen Wismar und dem Schweriner See durch Fuhrwerk Herstellen. Musste   diesen   Dingen,   wenn   anders   eine   gewisse   Anschauung   vermittelt   werden   sollte,   ein   breiterer   Raum   gegönnt   werden,   so   kann der   Bericht   über   das   Gewerbe   umso   kürzer   ausfallen.   Am   wichtigsten   war   immer   noch   die   Brauerei,   bis   es   mit   ihr   seit   der   zweiten Belagerung   unaufhaltsam   und   schleunig   zu   Ende   ging.   Die   Tatsache   ist   im   6.   Kapitel   festgestellt,   und   es   ist   dort   versucht,   die   Gründe dafür    aufzuzeigen.    Noch    1652    muss    die    Wollweberei    eine    gewisse    Bedeutung    gehabt    haben.    Auch    wurde    durch    königliche Resolutionen   von   1653   und   1657   dafür   Förderung   verheißen   und   1694   Bezug   von   Tuch   für   das   Militär   in   Aussicht   gestellt.   Von Verwirklichung   der   Zusage   verlautet   nichts,   und   auf   keinen   Fall   sind   die   Wismarschen   Tuchmacher   mit   Lieferungen   bedacht   worden. Nachher   hört   man   kaum   etwas   von   diesem   Gewerbe,   das   1805   erloschen   war.   Dagegen   wurde   es   mit   mancherlei   neuer   Industrie versucht.    Es    wurden    Konzessionen    oder    Privilegien    erteilt    für    eine    Seifensiederei    1652,    1686    und    1693,    eine    Lohgerberei    und Ledertauerei    1664,    Tabakspinnereien    1669,    1741    und    1745,    eine    Papiermühle    1669,    Salzraffinerien    1668,    1670    und    1745,    eine Zuckersiederei   1745,   eine   Stärkefabrik   1748,   eine   Strumpf-   und   Wollenwebefabrik   1752,   eine   wachsbleiche   1753,   eine   Sensenschmiedc und   eine   Porzellan-   und   Steingutfabrik   1754.   Alle   diese   Unternehmungen   sind   bald   eingegangen,   und   nur   die   Papiermühle   besteht   als eine   Fabrik   für   Packpapier   noch   gegenwärtig   fort.   Geplant   worden   war   ihre   Errichtung   schon   1603   und   wiederum   1613.   Gebaut   war   sie dann auf   Kosten der   Kämmerei, die sie zuerst verpachtete,   bis sie   1711   im   Oktober von den   Dänen zerstört wurde.   Sie wurde daraus   1725 von   Joh.   Georg   Seidler   aus   Lübeck   zu   Erbpachtrecht   neu   errichtet   und   soll   damals   alle   gleichartigen   Unternehmungen   unserer Gegenden   in   Schatten gestellt   haben.   Der   Kämmerei   brachte sie einen   jährlichen   Grundzins von   100   Mr.   Nachdem sie   1870 abgebrannt war, aber auch schon einige   Jahre vorher, wurden auf   ihr   nur   noch   Pappen   hergestellt,   fabrikmäßig wurde sie   1884 von   Kommerzienrat Marsmann ausgestaltet. Das   Handwerk   arbeitete   nur   für   die   Bedürfnisse   der   Stadt   und   ihrer   nächsten   Nachbarschaft,   kaum   über   den   Bereich   der   Herrschaft Wismar   hinaus.   Dennoch   war   1705,   wo   eine   Zusammenstellung   zur   Verfügung   ist,   der   Bestand   der   Gewerbetreibenden   überraschend groß.   Es gab damals außer den   Kumpaneien der   Brauer und   Kaufleute, der   Krämer, der   Schiffer   (64 und   8 Witwen, einer außerhalb der Kumpanei),   der   Schopenbrauer   (36   und   4   Witwen),   der   Träger   (30   und   4   Witwen),   der   Litzenbrüder   (3),   der   Fischer   und   Bootsleute (43   und   4   Witwen)   und   25   meist   nur   von   einzelnen   vertretenen   Gewerben   nicht   weniger   als   36   Handwerksämter,   die   im   ganzen   gut besetzt   waren.    Lasten   wir    sie    in   der    Folge   des    Abc   an    uns   vorüberziehen,   wobei    nur   engverwandte    Ämter    zusammengerückt, verwandte   nicht   organisierte   Gewerbe   aber   in   Klammer   eingefügt   werden   mögen.   Zahl   der   Mitglieder   wie   vorher   eingeklammert.   Es begegnen   Bäcker   (19   und   2   Witwen;   Frei-   und   Losbäcker   (3),   Barbiere   (5   und   1   Witwe;   Perückenmacher   3),   Beutler   (6   und   1   Witwe), Böttcher   (13   und   3   Witwen),   Altbinder   (16   und   2   Witwen),   Buchbinder   (3),   Drechsler   (8   und   1   Witwe),   Glaser   (6   und   1   Witwe), Goldschmiede    (6),    Haken    (22    und    4    Witwen;    Dröghaken    4;    Mehlkäufer    2;    Vorkäufer    1;    Tabakspinner    2),    Hutmacher    (6), Knochenhauer   (5 und   1 Witwe;   Freischlachter   2),   Garbräter   (14 und   1 Witwe),   Ledertauer   (3),   Leinweber   (18),   Maler   (1),   Maurer   (22 und 2   Witwen),   Nadler   (8   und   3   Witwen),   Pelzer   (7),   Buntmacher   (4),   Rade-   und   Stellmacher   (6),   Reifer   (4   und   1   Witwe),   Riemer   (6), Schmiede    (22),    Schneider    (33   und    1   Witwe),    Schuhmacher    (44   und    4   Witwen;    Freischuster    4),   Altflicker    (29   und    2   Witwen), Pantoffelmacher    (3    und    1    Witwe),    Schwertfeger    (2;    Sporenmacher    1),    Tischler    (13),    Töpfer    (4    und    1    Witwe),    Tuchmacher    (11), Raschmacher   (11,   dazu   1   außerhalb   Amts),   Tuchscherer   (2),   Zimmerleute   (21   und   4   Witwen),   Zinngießer   (2   und   1   Witwe;   Rotgießer   1). Nicht   organisiert   waren   Arbeitsleute   (38   und   4   Witwen),   Bauleute   (27   und   6   Witwen),   Fuhrleute   (10),   Beckenschläger   (1),   Klempner (1),   Kupferschmiede   (1),   Bildhauer   (1),   Branntweinbrenner   (9),   Färber   (1),   Gastgeber   (6   und   2   Witwen),   Korbmacher   (2),   Kornmesser (4),   Schiffszimmerleute   (11   und   1   Witwe),   Schnurmacher   (1),   Steinbrücker   (11   und   1   Witwe).   Auffallend   ist   die   große   Zahl   der   Maurer, Zimmerleute   und   Steinbrücker.   Sie   erklärt   sich   wohl   daraus,   dass   die   Gesellen   mitgezählt   sind.   Der   Schwund   der   Schwertfeger   und Zinngießer   ist   begreiflich.   Zu   dem   kunstlosen   Anstreichen   des   Holzwerks   wurde   wohl   selten   die   Hilfe      besonderer   Handwerker erfordert,   und   das   Ausweisen   der   Häuser   wird   im   allgemeinen   Sache   des   Maurers   gewesen   sein,   der   eine   Maler   aber   als   Kunstmaler angesehen   werden   müssen.   Zu   der   Zahl   der   Kornmesser   ist   zu   bemerken,   dass   andere   fünf   der   Trägerkumpanei   angehörten.   Das Fehlen    der    Hopfenmesser    wird    einem    Versehen    zuzuschreiben    sein.    Im    Ganzen    halte    ich    die    Zusammenstellung,    durch    die ausgemittelt   werden   sollte,   wer   die   Kosten   für   die   Sendung   der   Bevollmächtigten   der   Schiffer   und   Ämter   nach   Stockholm   aufbringen sollte,   für   zuverlässig.   1805   zählte   man   37   Ämter   und   4   Kumpaneien.   Außerdem   bestanden   damals   Korporationen   der   Bauleute, Träger,    Bootsleute    und    Fischer.    Über    die    Stärke    der    Ämter    und    die    Zahl    der    Gewerbetreibenden    damals    und    im    späteren    19. Jahrhundert    vgl.    das    22.    Kapitel.    Vielfach    suchte    das    junge    Volk    Verdienst    und    Glück    im    Dienste    der    großen    Holländischen Handelsgesellschaften   und   in   den   Holländischen   Kolonien.   Von   1630   bis   1708   lassen   sich   7,   von   1721   bis   1767   28   Personen   nachweisen, die   dabei   in   der   Fremde   den   Tod   gefunden   haben.   Zu   Vermögen   hat   es   niemand   gebracht.   Aus   dem   unbedeutenden   Nachlass   des   in Paramaribo verstorbenen Joch. Diedrich Tesmar ist 1738 das Tesmarsche Testament zu Unterstützung von Armen errichtet. Kriegslust   seiner   Könige,   Hunger   nach   Subsidien   bei   Geldnot   des   Landes   und   schlechter   Wirtschaft,   alte   Eifersucht   und   Verfeindung mit   Dänemark   und   Polen,   neuere   mit   Brandenburg   verwickelten   Schweden   nach   Beendigung   des   dreißigjährigen   in   immer   neue Kriege und   ließen es   keine der   Gelegenheiten verpassen, die   Ludwig XIV. dafür schuf.   Die Vorbereitungen waren oft schlecht.   Denn die mehrfachen    vormundschaftlichen    Regierungen,    die    über    das    Reich    verhängt    wurden,    zerrütteten    bei    der    seit    Jahrhunderten herkömmlichen Selbstsucht und Parteiung des hohen Adels nicht nur die Finanzen, sondern alle Einrichtungen überhaupt. Für   Wismar   war   es   ein   Glück,   dass   es   von   dem   ersten   dieser   Kriege   gegen   Polen   und   Dänemark   nicht   weiter   als   durch   Vorbeimärsche und   Streifzüge   von   Kaiserliche   und   Brandenburgischen   Truppen   (namentlich   Johannis   1657   und   im   Anfang   September   1659)   in Mitleidenschaft   gezogen   wurde.   Achtzehn   Schiffe   freilich,   die   1658   Volk   und   Kriegsgerät   nach   Kopenhagen   und   anderswohin   führen mussten, waren noch 1671 für ihre Leistungen nicht bezahlt. Die   Friedensschlüsse von   Oliva und   Kopenhagen     vom   30. April   1660   bis   27.   Mai      brachten   nach dem frühen Tod   König   Karls X.   Gustaf, der   beiläufig gesagt   1657   und   1658   (im   Juli   1658   zusammen   mit einer größeren   Zahl   Reichsräte)   längere   Zeit   in   Wismar weilte   und   hier Gesandte   Cromwells   und   Hollands   empfing,   durch   einen   auf   dem   Fürstenhof   ausgebrochenen   Brand   aber   in   Lebensgefahr   geriet, kurze   Jahre   der   Ruhe,   wenn   auch   die   Streitigkeiten   mit   Russland   erst   1666   beigelegt   wurden.   Der   aus   nichtsnutzigsten   Gründen   1665 begonnene   Krieg   gegen   Bremen   hat   Wismar   außer   durch   Truppenzüge   wohl   weniger   berührt   als   der   gleichzeitige   Krieg   Englands   mit Holland.   Dabei   wurde   ein   Ausbruch   von   Feindseligkeiten   mit   Holland   und   Dänemark   nur   eben   vermieden,   die   Finanznöte   aber steigerten   sich.   Schon   bevor   Ludwig   1667   die   Spanischen   Niederlande   angriff   und   1668   Lothringen   besetzte,   war   sein   Gesandter Pomponne   seit   1666   als   Versucher   an   die   Schwedische   Regierung   herangetreten,   sie   als   Bundesgenosse   für   seine   Pläne   zu   gewinnen. Das erstrebte Bündnis wurde aber erst nach langem Verhandeln und vielfachem Schwanken im April 1672 abgeschlossen. Noch   in   demselben   Jahre   begannen   für   Wismar   die   Anforderungen   zwecks   Verstärkung   der   Befestigung   der   Stadt   und   des   Walfisches. An   den   Befestigungen   war von   Seiten   Schwedens,   wie   wir   im vorigen   Kapitel   gesehen   haben,   schon   bevor   Wismar   ihm   abgetreten   war, gearbeitet   und   es   waren   Frondienste   und   Land   dafür   verlangt   worden.   Nachher   scheint   dafür   Bedeutenderes   nicht   geschehen   zu   sein. Nunmehr   wurden   von   der   Stadt   5.000   Taler   für   diese   Zwecke   gefordert   und   4.000   bewilligt,   doch   wollte   die   Bürgerschaft   diese ausschließlich   für   Herstellung der Wälle, also   für die unmittelbare   Sicherung der   Stadt,   nicht auch   für den Walfisch verwendet wissen; 1675   behauptete   man aber, statt   4.000 Taler deren   5.000 für die   Befestigungen   hergegeben zu   haben. Trotzdem vom   September   1673   bis zum   Mai   1674   täglich   230—300   Mann   aus   der   Bürgerschaft   daran   gearbeitet   und   die   Arbeiten   seitdem   wahrscheinlich   nicht   geruht hatten   und   außerdem   durch   die   Garnison   geschanzt   war,   wurden   die   Werke   1675   noch   für   schlecht   erklärt   und   von   da   an   hastig ausgebessert.   Die   Garnison,   die   1646   ohne   Offiziere   gegen   1.100   Mann   gezählt   hatte   und   seit   der   Zeit   bis   1660   aus   einem   Regiment von 6   oder   8   Kompanien   bestanden   zu   haben   und   etwa   gleich   stark   geblieben   zu   sein   scheint,   danach   wohl vermindert   war   und   nach   dem Eintreffen   einer   neuen   Kompanie   im   Sommer   1673   aus   4   Deutschen   und   2   Upländischen   Kompanien   bestand,   wurde   ansehnlich verstärkt.   Sie zählte am   12.   Oktober   1674   12   Kompanien, und   Dezember   16 wurden   4 weitere angemeldet.   Hierdurch stieg die   Belastung der   Stadt   außerordentlich,   während   sie   nach   Ermäßigung   der   Servisansprüche   zu   Ende   1651   immer   noch   monatlich   über   400   Mark aufzubringen   gehabt,   neue   Lasten   aber,   die   ihr   wegen   der   Garnison   1660   angesonnen   waren,   durch   3.000   Taler   abgekauft   hatte,   belief sich   der   Geldservis   1673   monatlich   auf   300   Taler,   1674   auf   über   400   und   die   Naturallieferungen   dazu   auf   monatlich   1.200   Taler.   Dazu kam   die   Quartierleistung.   Nach   Behauptung   der   Stadt   hatte   1673   der   gemeine   Bürger   3   bis   4   Personen   im   Quartier.   Außerdem   hatte man   am   14.   Dezember   1653   4.000   Taler   "vorgeschossen",   um   ein   besonders   lästiges   Deutsches   Regiment   loszuwerden,   und   berechnete 1673 die außerordentlichen Leistungen auf 7.000 Taler. In   Folge des   Bündnisses von   Schweden   mit   Frankreich   hatte   sich   Dänemark   im   Juli   1673 an   Holland angeschlossen.   Im   Dezember   1674 begann   Schweden   auf   Drängen   Ludwigs   den   Krieg   gegen   Brandenburg   und   holte   sich   am   18.   Juni   1675   die   Niederlage   von   Fehrbellin. Schon   im   Juli   erklärte   der   in   Mecklenburg   eingerückte   Kurfürst   gegenüber   einem   Kommissar   des   Herzogs   seine   Absicht,   sich   gegen Wismar   zu   wenden,   sobald   er   auf   Unterstützung   durch   die   Dänische   Flotte   rechnen   könne.   Aber   erst   am   1.   August   langten   die Brandenburger   bei   Wismar   an,   am   22.   auch   die   Dänen.   Zuerst   handelte   es   sich   nur   um   Züge   hin   und   her.   Nachdem   dann   Poel   am   4. September   von   den   Brandenburgern   besetzt   und   am   10.   September   die   Dänen   wiederum   vor   Wismar   erschienen   waren,   einigten   sich am   15.   September   der   große   Kurfürst   und   Christian   V.   von   Dänemark   zu   Doberan   über   ihre   Pläne   dahin,   dass   Wismar   den   Dänen zufallen sollte. Gouverneur   Wismars   war   der   Feldmarschallleutnant   Gustav   Wrangel,   Kommandant   Graf   Gustaf   Carlsson.   Die   Besatzung   zählte   nach den   für   den   1.   November   vorliegenden   Rollen   in   13   Kompanien   234   Offiziere   und   Unteroffiziere,   1.206   Gemeine   und   80   Musiker   und Jungen,   dazu   13   Konstabler   der   Artillerie.   Von   den   im   vorjährigen   Dezember   neu   angemeldeten   4   Kompanien   ist   entweder   nur   eine eingetroffen,   oder   die   Rollen   sind   unvollständig   erhalten.   Am   6.   Juli   war   noch   der   Oberst   Hennemann   mit   230   Reitern   von   Pommern her   angelangt.   Die   Dänischen   Truppen   vor   der   Stadt   bestanden   aus   3   Kavallerie-   und   2   Dragonerregimentern   zu   je   600   Mann   und   2 Regimentern   Infanterie von   je   1000   Mann.   Unterstützung durch   Brandenburgische   und   Kaiserliche   Regimenter erwähnt das Tagebuch des    Bürgermeisters    Schwartzkopf'   zum    8.    Dezember.   Am    22.    Oktober    traf   der    König,   am    10.    November   auch   die    Königin   ein. Höchstkommandierender unter dem König scheint der Generalleutnant Niels Rosenkranz gewesen zu sein. Zur   Verteidigung   der   Stadt   wurden,   wie   es   damals   für   selbstverständlich   angesehen   wurde,   auch   die   Bürger   herangezogen.   Sie   waren seit   mindestens   1656   in   6   Kompanien   eingeteilt.   Vor   allem   mussten   sie   sich   an   den   Wachen   und   dem   Aufeisen   der   Festungsgräben beteiligen;   nach   der   Ordnung   vom   September   des   Jahres   fiel   ihnen   die   Besetzung   der   inneren   Werke   zu.   Sie   nahmen   aber   auch   an Ausfällen   teil,   so   am   11.   November   ihrer   200.   Zu   den   Wachen   auf   den   äußeren   Werken   dagegen   wollten   sie   sich,   als   es   ihnen angesonnen   wurde,   nicht   verstehen.   Das   Verhältnis   der   Bürgerschaft   zu   dem   Gouverneur   hätte   besser   sein   können,   wahrscheinlich   ist es gleich anfangs durch die   laut gewordene   Beschuldigung, dass die   Stadt ein Verständnis   mit   Brandenburg   habe, vielleicht auch durch das   zu   Anfang   September   verbreitete   Gerücht   vergiftet   worden,   dass   ihr   die   Reichsfreiheit   angeboten   sei,   ein   Gerücht,   dass   darauf zurückzuführen   sein   wird,   dass   der   Kaiser   Wismar   und   die   anderen   Deutschen   Städte   ihrer   Verpflichtungen   gegen   Schweden   für   frei erklärt    und    sie    aufgefordert    hatte,    sich    zu    den    Verbündeten    zu    halten.    Gegen    jene    Beschuldigung    wandte    sich    die    Stadt    in Einvernehmen    mit   dem   Tribunals-Präsidenten    Grafen    Bengt    Oxenstjerna   durch   ein   gedrucktes    Patent   vom    16.    Juli.    Die    Bürger ihrerseits   glaubten,   dass   die   Verteidigung   nicht   kräftig   genug   geführt   würde.   Um   ein   besseres   Verhältnis   anzubahnen,   wurden   im November   des   Öfteren   gemeinsame   Beratungen   gepflogen,   wobei   das   erste   Mal   die   kompanieweise   vorgeforderte   Bürgerschaft   " dahin disponiret   wurde,   dass   sie   die   wiederliehen   Impressiones,   so   sie   wegen   (gleich   zu   erwähnenden)   verlohrnen   Schiffes   und   Walfisches hetten, fahren ließen undt zu bestendiger Defension resolvirten ". Das   schlimmste   Hindernis   erfolgreicher   Verteidigung   war   Mangel   an   zureichender   Besatzung   und   an   Vorräten.   Die   Besatzung   aber schrumpfte   nicht   nur durch die   Kämpfe, sondern auch durch   Krankheiten   zusammen.   Am   27.   November   brach die   rote   Ruhr aus.   Und während   man   glaubte,   dass   für   das   Neue   Werk   1.00o   Mann   nötig   wären,   hatte   zuletzt   der   Gouverneur   nur   120   dafür   übrig   und   musste ein   Konstabler   fünf   Geschütze   bedienen.   Nach   städtischer   Darstellung   waren   überhaupt   schließlich   keine   700   Mann   dienstfähig geblieben,   wogegen   gemäß   der   Relation   bei   Springinsgut   nach   erfolgter   Übergabe   doch   mehr   als   650   Mann   abzogen.   Mangel   an   Geld und   Korn   machte   sich   schon   im   Oktober   bemerkbar.   Am   25.   dieses   Monats   musste   bei   den   Bürgern   ein   Geldvorschuss   für   die militärischen   Bedürfnisse   eingesammelt   werden   und   die   Bürger   im   November   für   1.502   Taler   Korn   liefern.   Die   von   der   Stadt   seit   dem Juni   geleisteten   Vorschüsse   werden    in   einer   vom    14.    Dezember   datierten   Aufmachung   auf    15.117   Taler    17    Schillinge    6    Pfennige berechnet.   Mindestens   lästig   machte   sich   der   Umstand   geltend,   dass   die   Wasserleitung   von   Metelsdorf   seit   dem   30.   September abgeschnitten   war   und   die   städtische   Grubenmühle   seit   dem   11.   Oktober   nur   unzureichenden   Zufluss   hatte.   Mit   dem   Pulver   (das   man Sicherheit   halber   in   die   Keller   unter   dem   Fürstenhof   und   der   Kirche   des   Heiligen   Geistes   brachte)   musste   seit   dem   2.   November gespart    werden.    Der    Hafen    wurde    am    24.    Oktober,    nachdem    schon    vier    Wochen    zuvor    eine    Schanze    am    Steinort    (Wendorf) aufgeworfen   war,   durch   eine   Schanze   am   Grasort,   am   1.   November   durch   eine   weitere   Schanze,   eingerammte   Pfahle   und   besetzte Boote gesperrt.   In den Akzisebüchern sind die   letzten auslaufenden   Schiffe zum   2.   Oktober, das   letzte entlaufende   Schiff zum   Oktober verzeichnet.   Das   Schwedische   Orlogschiff   (der   Falke)   beim   Walfisch   und   dieser   selbst   wurde   bei   besonders   niedrigem   Wasserstand am   5.   November   genommen,   worüber   die   Bürger   umso   unzufriedener   waren,   als   sie   mit   ihren   Vorschlägen   zur   Verteidigung   kein Gehör   gefunden   hatten.   Am   15.   Oktober   begann   die   Beschießung.   Geschütze   verschiedensten   Kalibers   traten   allmählich   in   Tätigkeit. Es   wurden   Kugeln   von   6   bis   36   Pfunden,   glühende   Kugeln,   Granaten,   Bomben   und   Bettelsäcke,   Stangenkugeln   und   Regenfeuer   aus Kanonen   und   Mörsern   auf   die   Werke   und   in   die   Stadt   geschossen.   An   einem   Tag   zählte   man   beim   Poeler   Tor   206   Schüsse,   an   einem anderen   230 aus   Kanonen und   50   Granatschüsse, an einem dritten wollte   man über   300   Schüsse gezählt   haben.   Im   Ganzen sollen über 12.000    Kanonenschüsse,   zur    Hälfte    mit   glühenden    Kugeln,   abgegeben   und    5—600    Granaten    in   die    Stadt   geschossen   sein.    Das verursachte   mancherlei   Schaden   an   Gebäuden   und   Leib   und   Leben,   doch   fanden   aus   der   Bürgerschaft   nicht   mehr   als   dadurch   ihren Tod.   Verderblicher   wirkten   die   Krankheiten,   vor   allem   nach   dem   Einzug   der   abgematteten   Dänischen   Eroberer.   In   einem   halben   Jahr sollen   an   1.200   aus   der   Bürgerschaft   dahin   gerafft   sein.   Feuersbrunst   brach   viermal   aus,   es   brannten   aber   nur   4   Scheunen   mit   Korn   ab. Bedeutender waren die durch Schüsse unmittelbar angerichteten Zerstörungen. St. Nikolai allein wurde von 112 Schüssen getroffen. Als   Episode   erwähnenswert   ist   die   Kollation,   die   vornehme   Offiziere   von   beiden   Seiten   zusammen   am   2.   Oktober   abhielten.   Sie   wäre bald schlecht ausgelaufen. Vergleichbar   ist, dass der   Kaiserliche   Oberst   Sidon   im   Januar   1638 Wismar um Wein und ein   Pferd ersuchte. Da die   Schweden die Verehrung   nicht   zuließen,   musste   sich der   Rat entschuldigen   und   bat,   seine   Dörfer den   Abschlag   nicht entgelten zu lassen. Wenn   die   Dänen   auch   allen   Toren   gegenüber   Schanzen   aufwarfen   und   angriffen,   so   richteten   sie   ihr   Augenmerk   doch   vorzüglich   auf das   Neue   Werk,   eine   Befestigungsanlage,   die   sich   ziemlich   gleichmäßig   zu   beiden   Seiten   des   jetzigen   Turnerwegs   vom   kleinen Exerzierplatz   bis   in   die   Gegend   des   Wasserturms   ausdehnte.   Nachdem   der   Gouverneur   schon   am   23.   November   wegen   eingetretenen Frostes     geglaubt     hatte,     dieses     Werk     und     die     übrigen     äußeren     Befestigungen     Preis     geben     zu     müssen,     wegen     eines Witterungsumschlages   aber   diese   Maßregel   der   Verzweiflung   unnötig   geworden   war,   ging   der   Feind   seit   Monatsende   über   einen   vor dem   Neuen   Werk   liegenden   Werder   (den   Höhenrücken,   auf   dem   das   Krankenhaus   steht)   mit   Bodenschüttungen   und   Anlegung   einer Brücke   gegen   dieses   vor,   ohne   dass   dieses   Unternehmen   durch   Beschießung   gestört   werden   konnte.   Am   12.   Dezember   wurde   die Brücke fest und am   13.   begann der   Sturm.   Geforderte   Hilfe   konnte der   Gouverneur, da auch an zwei anderen   Stellen angegriffen wurde, nicht schicken, und das Werk war   innerhalb einer   Stunde verloren.   Die   Soldaten gehorchten   keinem   Kommando   mehr, und die   Bürger waren auf   ihren   Posten an der   Kortine auf dem   inneren   Wall   nicht   mehr   zu   halten,   zumal da   ihre   Stellung vom   Neuen   Werk   überhöht war.   Danach wurde der   Fähnrich einer   Bürgerkompanie, der   Krämer   Jürgen   Preen,   beschuldigt, die weiße   Fahne aufgezogen   zu   haben. Er   musste   die   Stadt   räumen   und   2.000   Taler   Strafe   zahlen.   Dass   der   Entschluss   zur   Übergabe   von   den   Bürgern   ausgegangen   war, machte   der   Reichsfeldherr   Wrangel   der   Stadt   in   einem   Schreiben   vom   30.   Dezember   zum   Vorwurf.   Er   meinte,   die   Dänen   würden abgezogen   sein,   wenn   Wismar   nur   noch   zwei   Tage   ausgehalten   hätte.   Demgegenüber   verteidigte   der   Rat   das   Verhalten   der   Stadt   in einer ausführlichen Antwort vom   5.   Januar   1676, worin die   Unmöglichkeit   längeren Widerstandes   bei dem Ausbleiben aller zugesagten und sehnlichst erwarteten Hilfe und bei der Erschöpfung der Besatzung überzeugend nachgewiesen wurde. Die   zwischen   dem   Schwedischen   Gouverneur   Wrangel   und   dem   Dänischen   Generalmajor   Joachim   Schack   unter   Zuziehung   von Vertretern   des   Tribunals   und   der   Stadt   vereinbarten   und   vom   König   bestätigten   Übergabebedingungen   waren   günstig   genug.   Das Mecklenburger   Tor   sollte   noch   am   13.   Dezember   den   Dänen   eingeräumt   werden,   die   Schwedische   Besatzung   aber   am   14.   nach Soldatenmanier   abziehen   und,   um   mit   den   Bürgern   abrechnen   zu   können,   drei   Tage   lang   in   einem   nahen   Dorf   verweilen,   nachher nach   Stralsund geleitet werden.   Den   Schwedischen   Beamten wurde   freier Abzug   mit   ihren   Sachen zugestanden; wollten sie aber   in der Stadt   bleiben,   ihnen   der   Schutz   des   Königs   zugesagt.   Das   Tribunals-Archiv   sollte   den   Dänen   ausgeliefert   werden,   " damit   die   privati   in ihren   Justizsachen   nicht   gefähret "   würden.   Der   Stadt   und   Bürgerschaft   Freiheit   und   Gerechtsame   wurden   gemäß   dem   Osnabrücker Frieden   zugesichert.   Endlich   wurde   geneigte   Berücksichtigung   von   Nebenmemorialien   der   Bürgerschaft   und   der   Tribunalsbeamten verheißen.   Die   Stadt wünschte   Sicherheit   für   ihren   Glauben,   ihren   Besitz und   ihre   Privilegien,   namentlich   Fortbestand der Akzise und verbat   Erhöhung   von   Lizent   und   Zoll   im   Sund   und   Belt   und   Belegung   mit   Brandschatzung   oder   Abgaben.   Sie   bat,   ihr   ihre   mit   dem Mecklenburgischen und Wismarschen Wappen gezeichneten Geschütze zu belassen, was hiervon zugestanden ist, wissen wir nicht. Am   16.   Dezember   zog   König   Christian   samt   seiner   Gemahlin,   seinem   Bruder   Georg   und   dem   ganzen   Hofstaat   ein.   Sie   wurden   am Mecklenburger   Tor vom   Rat empfangen, der   sie entblößten   Hauptes   bis an die   Marien-Kirche geleitete.   Dort erst, wo die   Tribunalsräte und   das   geistliche   Ministerium   sie   erwarteten,   stiegen   sie   von   den   Pferden.   In   der   Kirche   wurde   Tedeum   laudamus   gesungen   und   vom Dänischen   Hofprediger   Dr.   Johann   Lette die   Dankpredigt   in   Dänischer   Sprache gehalten.   Danach verfügte sich der   König aufs   Rathaus und   nahm   dort   den   Treueid   entgegen.   Am   Abend   verließ   er   die   Stadt,   um   in   sein   Quartier   zu   Mecklenburg   zurückzukehren.   —   Das erste Schiff lief von Sonderburg her am 18. Dezember ein. Belagerung   und   Übergabe   sind   nicht   nur   bildliche,   sondern   auch   auf   Medaillen   dargestellt,   die   der   Dänische   König   hat   schlagen lassen.   In   Rosenborg-Slot   zu   Kopenhagen   wird   ein   kostbares   Trinkgesäß   aus   Bergkristall   in   Form   eines   fliegenden   Fisches   bewahrt, das dem König bei seinem Einzug von wegen der Stadt überreicht sein soll. Von   den   Tribunalsräten   zogen   mehrere   fort.   Zurück   blieb   der   Assessor   Dr.   Anton   Scheffel,   der   von   1663   bis   1672   Wismarscher Bürgermeister   gewesen   war   und   dies   Amt   am   2.   Januar   1677   wieder   übernahm.   Das   wurde   für   das   Stadtbuchwesen   wichtig.   Denn während   bis   dahin   die   Stadtbücher   (Erbebücher,   Grundbücher)   rein   chronologisch   geführt   waren,   legte   er   nach   Hamburger   Vorbild einen topographisch geordneten Auszug daraus an   mit   besonderem   Raum   für   jedes   Grundstück, das   "Alte"   Stadtbuch, worin   Lage und Art   des    Grundstücks,    Eigentümer   und    Belastungen    kurz   verzeichnet   wurden.    Im   Allgemeinen   ging   er    100    bis    150    Jahre    in   die Vergangenheit   zurück,   in   seltenen   Fällen   weiter   und   sogar   bis   ins   15.   Jahrhundert.   Er   schloss   seine   Arbeit   noch   im   selben   Jahr   am   26. Oktober   ab.   Die   Einleitung   der   Abschrift   ist   von   1680   datiert.   Beide   Bücher,   Entwurf   und   Reinschrift,   sind   lange   neben   einander benutzt   und   fortgeführt,   zuletzt   doch   nur   die   letzte.   Bis   1768   wurden   außer   diesen   Stadtbuchauszügen   noch   die   Stadtbücher   in   alter Weise   und   alter   Ausführlichkeit   fortgesetzt.   Unglücklicherweise   hat   ein   späteres   Geschlecht   die   alten   Bücher   für   wertlosen   Krempel angesehen und die   19   Bände, die von   1297   bis   1672 Trinitatis reichten, verschleudert.   Erhalten geblieben sind die   letzten vier   Bände und durch   irgendeinen   glücklichen   Zufall   auch   die   beiden   ältesten   von   etwa   1250   bis   1297.   Ein   Bruchstück   von   1522—1529   hat   der   Advokat Gabriel Lembke bei Buchbinder Linde angekauft und an das Ratsarchiv zurückgeschenkt. Die   Privilegien   der   Stadt   wurden   am   27.   Mai   1676   bestätigt   und   ihr   für   Bier,   feines   Salz,   Seife   und   andere   nicht   genannte   Waren   in Dänemark   Zollermäßigung   gewährt.   Als   höchster   Gerichtshof   trat   an   die   Stelle   des   Schwedischen   Tribunals   die   Holsteinische   Kanzlei zu Glückstadt. Die   Dänische   Garnison   betrug   im   Juli   1676   1.500   Mann,   im   Juli   1679   2.000.   Damals   wurden   bei   dem   bevorstehenden   Friedensschluss von   Wismar   monatlich   1.200   Taler   Kontribution   von   Mai   an   verlangt   und   (um   auf   Schweden   zu   drücken)   mit   Sprengung   der   Wälle und   Zuschüttung   des   Hafens   gedroht.   Der   an   den   König   nach   Pinneberg   gesandte   Bürgermeister   Schwarzkopf   erlangte   jedoch   die mündliche   Zusage   des   Königs,   dass   die   Kontribution   wegfallen   und   Hafen   und   Mauern   geschont   werden   sollten,   wenn   Wismar   auf einmal   3.000   Taler   zahlte.   Das   ist   geschehen,   auch   die   Zusage   gehalten   und   die   Garnison   allmählich   auf   200   Mann   abgemindert; jedoch   wurden   der   Stadt   als   Anteil   an   den   auf   11.675   Taler   berechneten   Kosten   für   Verpflegung   der   Garnison   1675   Taler   aufgebürdet, wogegen   ihr der vom   6.   Dezember   1679 an erhobene   Zoll und   Lizent zu   Gute gerechnet werden sollten.   Im   Fortgang des   Krieges wurde Wismar   zweimal,   im   Februar   1677   und   wiederum   im   Februar   1678   eines   Einverständnisses   mit   den   Schweden   beschuldigt,   und   es wurde   den   städtischen    Behörden   trotz   der   offenbaren    Grundlosigkeit   des    Geredes   das   zweite    Mal    nicht    leicht,   den    Dänischen Kommandanten,    den    Obersten    Johann    Vogt,    von    ihrer    Unschuld    zu    überzeugen.    Noch    1679    stieß    Schwartzkopf    bei    seinen Verhandlungen   auf   so   starkes   Misstrauen,   dass   er   anfangs   Bedenken   trug,   um   Verminderung   der   Garnison   zu   bitten.   Die   Schiffer wurden, wie ehedem von den Schweden, so jetzt von den Dänen zu Diensten herangezogen, die sie ungern leisteten. Im   Jahre   1678   kam   König   Christian   ausgangs   November   in   Wismar   an,   um   den   Kurfürsten   von   Brandenburg   in   Doberan   zu   begrüßen. Um   eine   drohende   schwere   Kontribution   abzuwenden,   beschloss   die   Stadt   ihm   ein   Präsent   von   1500   Dukaten   (gleich   3.000   Talern) darzubringen,   hatte   aber   das   Unglück,   dass   der   zu   ihrer   Beschaffung   nach   Hamburg   entsandte   Bürgerworthalter   Erich   Herzberg   sich das   in   eine   Tonne   verpackte   Gold   unterwegs   im   Krug   von   Krumesse   stehlen   ließ.   Er   wurde   wegen   Ersatzes   gerichtlich   in   Anspruch genommen und musste laut getroffenem Vergleich 1.000 Taler erstatten. Später kam er in den Rat und wurde 1693 Bürgermeister.
>> Kapitel 15 >> Kapitel 15