2. Kapitel.   Bis zur Niederlage gegenüber den Landesherren (1311).   Im   Jahre   1257   verlegte   Herr   Johann   von   Mecklenburg   seinen   Wohnsitz   von   Mecklenburg   nach   Wismar.   Er   erbaute   sich   eine   Burg, vermutlich   in der   Gegend der   jetzigen   Eisengießerei   (Podeuswerke). Auf diese   Stelle   lässt der   Name   Burgstraße schließen, der allerdings erst   aus   späterer   Zeit   (1444)   für   die   Schatterau   bezeugt   ist.   Dabei   muss   man   sich   vorstellen,   dass   die   Straße   (wie   jetzt   wieder   die Bergstraße)   ehemals   entsprechend   ihrer   anfänglichen   Richtung   auf   die   Burg   hin   wird   fortgeführt   gewesen   sein   und   dass   die   scharfe Umbiegung   zur   der   Klosterkirche   hin   mit   der   Burgstraße   nichts   zu   tun   gehabt   hat.   Hat   doch   dieses   Ende   1475   noch   einen   besonderen Namen:   Schopenstehl.   Noch   1342   war   im   alten   Zuge   der   Straße   ein   Stadttor,   das   Schmiedetor;   bald   darauf   wird   es   geschlossen   worden sein. Gleichzeitig   mit   der   Erbauung   der   Burg   mag   der   große   Mühlenteich   aufgestaut   und   die   Wassermühle   von   Alt-Wismar   angelegt   worden sein. Der Teich sollte die Burg schützen und mit Fischen versorgen. Auch die Mühle wird der Burg gedient haben. Die   Burg   war   von   der   Stadt   nicht   abgetrennt,   sondern   mit   ihr   zusammen   umfriedet.   Ob   sie   selbst   nach   außen   Mauerschutz   hatte,   ist fraglich,   die   Stadt   umschloss   höchstens   ein   Pfahlwerk   mit   Wall   und   Graben.   Für   die   früher   gegebene   Beschreibung   Wismars   ist nachzuholen,    dass    dabei    der    Burgraum    nicht    berücksichtigt,    sondern    der    allein    näher    bekannte    spätere    Zustand    nach    dessen Abtrennung   zu   Grunde   gelegt   ist.   Denn   als   Heinrich   der   Pilger   im   Heiligen   Land   in   Gefangenschaft   geraten   war   und   seine   Brüder   sich als   Vormünder   seiner   Gemahlin   und   seiner   Söhne   auf   die   Seite   der   von   Markgraf   Otto   von   Brandenburg   und   seinen   Bundesgenossen angegriffenen   Herren   von   Werle   stellten   und   Wismar   deshalb   einen   Angriff   zu   befürchten   hatte,   entschloss   sich   der   Rat   1276,   die   Stadt dagegen   durch   Mauer   und   Graben   zu   sichern.   Er   berief   sich   dabei   auf   eine   Willensäußerung   des   abwesenden   Landesherrn   und   führte Mauer   und   Graben   zwischen   Stadt   und   Burg   hindurch.   Mit   dem   Graben   war   selbstverständlich   ein   Wall   verbunden.   Erwähnt   wird   ein solcher   1290.   Die   Mauer   war   an   ihrem   Fuß   keinen   vollen   Meter   stark   und   nur   bis   4   Meter   hoch.   Zu   ihrer   Verstärkung   dienten Mauertürme   und   Wiekhäuser,   von   denen   um   1470   36   vorhanden   waren.   Die   Tore   waren   turmartig   (wie   das   Poeler   Tor)   oder   hausartig (wie   das   Gr.   Wassertor)   gestaltet,   über   die   Ausgestaltung   der   mittelalterlichen   Befestigung   bis   zu   den   ersten   Jahrzehnten   des   16. Jahrhunderts   hin   wissen   wir   so   gut   wie   nichts.   Dank   dieser   Befestigung   blieb   Wismar   selbst   in   den   folgenden   fehdereichen   Jahren   von Angriffen   verschont   oder   widerstand   ihnen.   Um   dieselbe   Zeit   (1277   und   1278)   erweiterte   es   seine   Feldmark   durch   Ankauf   von   Dorsteen und   Dargetzow.   Dafür   gewann   es   die   Zustimmung   der   vormundschaftlichen   Regierung.   Ob   eine   Geldschuld   des   jungen   Herrn   an   den Rat, wegen derer sich dieser   1277 oder   1278 durch   Bürgschaft sicherstellen   ließ, ein   Darlehen entsprang oder wie sie zu erklären sein   mag, ist   nicht   auszumachen.   Nichts   deutet   darauf   hin,   dass   das   Verhältnis   zwischen   der   Stadt   und   der   Herrschaft   damals   irgendwie   getrübt gewesen wäre. Auf   die   Dauer   aber   vertrug   sich   der   Selbständigkeitsdrang   der   aufstrebenden   Stadt   schlecht   mit   der   unmittelbaren   Nachbarschaft   eines befestigten   landesherrlichen   Sitzes.   Schon   1266   waren   Reibungen   entstanden,   die   einen   Ausgleich   nötig   machten.   Damals   bewilligte, oder   bestätigte   vielmehr   aller   Wahrscheinlichkeit   nach,   Herr   Heinrich   von   Mecklenburg   der   Stadt   den   Gebrauch   des   Lübischen   Rechts in   jeglicher   Art   von   Gericht.   Er   forderte   dabei,   dass   vom   Sühnegeld   in   Sachen,   die   Hals   und   Hand   betrafen,   der   Kläger   seinen   Anteil nach   Lübischem   Recht   erhalten,   das   übrige   aber   zwischen   Fürsten   und   Stadt   geteilt   werden   sollte.   Die   Gefälle   der   Gerichtsbarkeit   ohne Mitwirkung eines   Klägers sollten auf   halb und   halb gehen.   Beides entspricht dem   Lübischen   Recht, wonach   Kläger, Vogt und   Stadt   je ein Drittel   erhalten,   die   Gebühr   aber   für   das   Friedewirken   wie   anderer   Ertrag   der   Gerichtsbarkeit   halb   der   Stadt   und   halb   dem   Vogt   zufällt. Zu   der   folgenden   Bestimmung,   dass   die   Vierschillingssachen   dem   Fürsten   zukommen,   fehlt   die   Parallele   aus   Lübeck.   Wiederum   aber dem   dortigen   Recht   gemäß   sollten   die   Bußen   wegen   Verletzung   städtischer   Willküren   zu   zwei   Dritteln   der   Stadt,   zu   einem   Drittel   dem Landesherrn   zufallen.   Das   Recht   der   Willkür   aber   wird   der   Stadt   zuerkannt   mit   der   einzigen   Beschränkung,   dass   sie   es   nicht   zum Schaden   des   Landesherrn   ausüben   dürfe,   und   mit   der   ausdrücklichen   Feststellung,   dass   die   Stadt   allein   die   Höhe   der   Bußen   zu bestimmen   hat   und   sie   nach   Gutdünken   erlassen   oder   ermäßigen   könne.   Die   landesherrlichen   Amtsleute,   nämlich   Vögte,   Münzer, Zöllner,   Müller,   auch   die   Juden   und   Hofbeamten   sollten   wegen   Amtsvergehen   nicht   vor   den   städtischen   Richtern   oder   Ratmannen   zu erscheinen   brauchen,   bei   anderen   Vergehen   aber   vor   dem   fürstlichen   Vogt   (zweifellos   als   Vorsitzendem   des   städtischen   Gerichts) Genugtuung   leisten.   Offenbar   waren   auf   diesem   Gebiet   der   Gerichtsbarkeit   ebenso   wie   auf   dem   über   den   Bruch   städtischer   Willküren schon    Erfahrungen    gesammelt,    die    die    erlassenen    Bestimmungen    der    Urkunde    hervorgerufen    hatten.    Unklar    ist    das    abgefasste Zugeständnis   aller   von   den   Scheiden   und   Grenzen   der   Stadt   umschlossenen   Gewässer   und   Wiesen,   Weiden   und   der   Lieps   bis   an   die Ränder   der   Stadt   mit   Ausnahme   des   Mühlenteichs   von   Alt-Wismar.   In   Wismar   hat   man   darin   stets   die   urkundliche   Bestätigung   für   den Besitz des Hafens gefunden. Wenige    Jahre,    bevor    die    landesherrliche    Burg    am    Rande    der    Stadt    erbaut    wurde,    war    in    Wismar    wiederholt    über    Streitigkeiten verhandelt,   in die   Lübeck und   Pommern geraten waren, und endlich ein Ausgleich erzielt worden.   Kurz darauf sehen wir unsere   Stadt   in engere   Beziehungen   zu   den   Nachbarstädten   Lübeck   und   Rostock   treten,   indem   sie   einen   aus   dem   Krieg   Lübecks   mit   Dänemark erwachsenen   Zwist   zwischen   diesen   beilegt.   Bald   danach   (1259)   vereinigten   sich   die   drei   Städte,   für   die   das   gemeinsame   Recht   ein   nicht zu   übersehendes   Bindemittel sein   musste, gegen die   Seeräuber.   Sie   legten diese   und alle   ihre   Helfer   friedlos, sogar auf   Asylstätten wie   in Kirchen   und   auf   Kirchhöfen.   Beschlüsse   zum   Besten   aller   Kaufleute,   die   nach   Lübischem   Recht   lebten,   folgten   in   den   sechziger   Jahren. Im   Jahre   1281   vermittelten   die   drei   Städte   zwischen   Stralsund   und   Greifswald   in   Streitigkeiten,   von   denen   der   Freiheit   des   Kaufmanns Gefahr   drohte.   Dann   schlossen   sich   1283   dieselben   Städte   mit   anderen   aus   Pommern   und   ihrer   Nachbarschaft   mit   Herzog   Johann   von Sachsen   und   den   Pommerschen   und   Mecklenburgischen   Fürsten   und   deren   Mannen   zusammen,   um   den   Landfrieden   aufrecht   zu erhalten und sich gegen die Markgrafen von Brandenburg zu verteidigen. Es   sind   diese   Bündnisse   und   Verbindungen,   neben   denen   Lübeck   andere   mit   Städten   an   der   Ostsee   wie   im   westlichen   Deutschland knüpfte   und   denen   andere   Städteverbindungen   im   Westen   parallel   gingen,   ein   Einschlag   des   Gewebes,   das,   ausgewirkt,   den   Namen Deutsche     Hanse     bekam.     Hier     ist     jedoch     nur     der     Anteil     Wismars     an     diesen     Dingen     zu     verfolgen.     Noch     im     Jahr     des Landfriedensbündnisses   erlangten   die   daran   beteiligten   Städte   ein   gemeinsames   Privileg   für   den   Besuch   Schonens   und   Dänemarks.   In den folgenden   Jahren trugen sie über   Norwegen einen vollen   Erfolg davon.   Die   Norweger   hatten gegen den   Kaufmann   Gewalt geübt, und es   hatte   ihr   König   Erich,   als   Beschwerde   erhoben   war,   billige   Sühne   zugesichert.   Als   aber   die   Städter   in   gutem   Vertrauen   darauf ausgesegelt   waren,   wurden   sie   ohne   vorherige   Absage   überfallen   und   beraubt   worden.   Dem   waren   die   Städte   durch   eine   in   Wismar beschlossene   Handelssperre   und   eine   Seerüstung   begegnet.   Die   Beteiligung   Wismars   an   dem   Kriegszug   bezeugen   insbesondere   drei Eintragungen   des   zweiten   Stadtbuches,   worin   drei   namhafte   Bürger   für   den   Fall,   dass   sie   dabei   bleiben,   letztwillig   verfügen.   Es   nimmt aber   auch   die   Stadt   selbst   in   Schreiben,   die   an   Stade,   westfälische   und   Süderseeische   Städte   gerichtet   sind,   für   sich   —   mit   welcher Berechtigung,   können wir   nicht erkennen   eine geradezu   führende   Stellung   in der   Sache   in Anspruch,   indem sie von den   in   Norwegen erfahrenen   Bedrückungen,   die   Wismarsche   Bürger   und   einige   andere   Kaufleute   betroffen,   und   von   dem   sich   daran   anschließenden treulosen   Überfall   berichtet   und   dann   fortfährt.   Als   wir   dieses   vernahmen   und   in   aller   Güte   verfolgt   hatten,   merkten   wir,   dass   wir   mit Geduld   nichts   erreichen   konnten,   wir   beschlossen   daher   nach   Beratung   mit   Fürsten,   Herren,   Edlen,   gewissen   Städten   und   euch   zu rüsten   und   sandten   einige   unserer   Besten   und   andere   Mitbürger   unter   Waffen   mit   kampfbereiten   Schiffen   aus,   um   die   Norweger   zu bekämpfen   und   die   alte   Freiheit   des   gemeinen   Kaufmanns   herzustellen.   Dabei   wurden   wir   nur   von   einigen   benachbarten   und   zwei anderen Städten (Wisby und Riga) unterstützt. Zehn Jahre später (1295) wirkte Wismar dabei mit, Lübeck den Vorrang am Hof zu Nowgorod vor Wisby zu erwerben. Neue   Bündnisse   zur   gegenseitiger   Hilfe   sind   zwischen   den   Städten   Lübeck,   Rostock,   Stralsund,   Greifswald   und   Wismar   1293   und   1296 für   je drei   Jahre abgeschlossen, dann   1308   im   Dezember zwischen   Rostock,   Stralsund,   Greifswald und Wismar auf   fünf   Jahre und wieder unter   Beitritt   Lübecks   im   August   1310   auf   vier   Jahre,   während   das   erste   Bündnis   die   Landesherren   überhaupt   nicht   erwähnt,   bestimmt das   zweite,   dass   eine   untertänige   Stadt   den   anderen   gegen   ihren   Landesherrn   nur   mit   Geld   zu   helfen   braucht,   die   beiden   letzten,   dass ein   verbündete   Städte   angreifender   Landesherr   nicht   unterstützt   werden   dürfe.   Lübeck,   das   sich   1307   in   den   Schutz   König   Erichs   von Dänemark gestellt hatte, wollte sich im letzten Vertrag zu irgendwelchem Vorgehen gegen jenen nicht verpflichten. Es   geht   aus   diesen   Bündnissen   mit   voller   KIarheit   hervor,   dass   sich   die   Städte   von   den   benachbarten   Fürsten   nichts   Gutes   erwarteten. Deren   Politik   ist   im   Einzelnen so unbeständig und wechselvoll wie   nur denkbar,   bestimmt allein durch   Machthunger und die   Sorge, sich der   Übergriffe   anderer   zu   erwehren.   So   zeigen   die   Kämpfe   und   Bündnisse   der   Mecklenburgischen   Herren   in   diesen   Jahrzehnten   das bunteste   Hin   und   Her.   Vorwärts   drängten   besonders   die   Askanier   in   der   Mark.   Für   Wismar   aber   mögen   in   den   neunziger   Jahren   die Beziehungen zu seinen Landesherren den Anstoß gegeben haben, sich nach Hilfe umzusehen. Noch   immer war   Heinrich der   Pilger   nicht   zurückgekehrt,   und   schon   hatte   man, wie es   scheint,   zu   Hause die   Hoffnung aufgegeben,   ihn wiederkehren   zu   sehen.   Sein   jüngerer   Sohn   Johann   war   am   27.   Mai   1289   ertrunken,   am   2.   Februar   1290   finden   wir   den   älteren,   seinem Vater gleichnamigen, zuerst selbständig   beurkunden.   Er war damals wohl gerade   21   Jahre alt geworden.   In der einzigen von seiner   Mutter und   ihm   allein   ausgestellten   (nicht   datierten)   Urkunde,   die   demnach   zwischen   die   beiden   Daten   fällt,   erklären   nun   beide,   dass   an   dem Unwillen,   den   sie   gegen   Wismar   hegen,   Heinrich   von   der   Weser   nicht   Schuld   sei.   An   dem   erschlossenen   Datum   stimmt,   dass   der genannte   Bürger   von   1286   bis   1289   im   zweiten   Stadtbuch   nicht   vorkommt,   während   er   sonst   fast   alljährlich   darin   nachzuweisen   ist.   Das Zeugnis war   natürlich von   ihm erbeten, worauf sich aber   immer die   Ungnade der   Fürsten gegen Wismar gründen   mochte, das wichtigste für uns   ist, dass sie zu   jener   Zeit   bestand.   Doch   muss sie   bald   besserer   Stimmung   Platz gemacht   haben, da   Heinrich am   6.   Juni   1290 dem Heiligen   Geist zu Wismar den   Besitz zu   Martensdorf übereignete.   Nicht   lange darauf   muss   jedoch   neuer   Unwille entstanden sein.   Denn als   Herr   Heinrich   im   August   1292   seine   Hochzeit   in   Wismar   feiern   wollte,   machte   die   Stadt   aus   Sorge   vor   den   Gästen   Schwierigkeiten. Hier   wird   der   Anlass   zu   dem   Bündniss   von   1293   zu   suchen   sein.   Offene   Feindseligkeiten   aber   wurden   vermieden.   Herr   Heinrich beurkundet   1294 und   1297   in Wismar; er   leiht   1296   Geld von den   Ratmannen und tritt eine Wurt   neben der   neuen   Mauer   bei der   Burg an die   Stadt ab. Auch   mit   Lübeck stand er   nicht schlecht.   Im   Kampf gegen die   Raubburgen gewährte er seine   Unterstützung und übernahm sogar   1291 die   Schirmvogtei   über   jene   Stadt   für drei   Jahre.   Als endlich   nach   sechsundzwanzigjähriger   Abwesenheit,   nicht   mehr erwartet, Heinrich   der   Pilger   1298   zurückkehrte,   fand   er   seinen   Sohn   vereint   mit   den   Lübeckern   bei   der   Belagerung   Glaisins,   einer   Burg   der   Ribe, beschäftigt. Kurze   Zeit   blieb   auch   jetzt   noch   das   Verhältnis   der   Landesherren   zu   Wismar   ungestört.   Im   Jahre   1299   verkauften   sie   ihm   fünf   Mühlen rückkäuflich   für   1.550   Mr.   und   einer   Anzahl   Bürger   das   Dorf   Dammhusen   zu   Lübischem   Recht.   Dann   aber   muss   bald   die   Stimmung umgeschlagen   sein.   Vielleicht,   weil   der   ältere   Herr   sich   nicht   damit   abfinden   konnte,   dass   er   die   Dinge   anders   wieder   fand,   als   er   sie verlassen   hatte.   Er   erhob   Vorwürfe   gegen   Wismar.   Zur   Durchführung   seiner   Sache   aber   erbat   und   erlangte   er   päpstliche   Briefe.   Der Gedanke,   sich   an   Rom   zu   wenden,   mochte   ihm   nahe   liegen,   da   er   auf   seiner   Heimreise   dort   gute   Aufnahme   gefunden   hatte.   Außerdem mochte   ihn   die   Einwirkung   des   Papstes   auf   die   Dänischen   Wirren   beeinflussen,   worüber   er   sich   beschwerte,   erfahren   wir   erst   aus   der Sühne, die durch Vermittlung   Lübecks am   28.   März   1300 vereinbart wurde.   Danach   hatten er   und   sein   Sohn   sich gekränkt gefühlt durch den   Ankauf   der   Dörfer   Dorsteen   und   Dargetzow,   den   Bau   der   Mauer,   die   Ausschluss   der   Burg,   die   hierdurch   bedingte   Einziehung   des Stadtumfangs,   die   Verjagung   der   Juden,   die   Fesselung   des   Vogtes,   das   Verwehren   der   fürstlichen   Hochzeit   in   der   Stadt   und   durch sonstigen   Übermut.   Der   Mauerbau,   und   was   damit   zusammenhängt,   fällt   ins   Jahr   1276,   der   Ankauf   der   beiden   Dörfer   1277   und   1279,   die Verwehrung   der    Hochzeitsfeier    1292.    Die    Juden   werden   dem    Landesherrn    Schutzgeld    haben   entrichten    müssen.    Als    Pfandleiher begegnen   sie   in   den   ältesten   Stadtbüchern   zwischen   1260   und   1272,   1273,   1275   und   1278   in   den   Jahren   1277   oder   1278,   1281   und   um   1290 liehen   sie   der   Stadt   beträchtliche   Summen,   um   1290   hatten   sie   Buße   zu   zahlen.   Ein   Judeneid   ist   in   das   Stadtbuch   wohl   1295   eingetragen worden.   Über   die   Fesselung   des   Vogtes   fehlt   es   an   Nachweisen.   Allerdings   wurde   der   Vogt   Friedrich   der   Brandstiftung   beschuldigt   und verlor   sein   Amt,   aber   das   fällt   wohl   noch   vor   1263.   Um   1279   werden   die   Ratmannen   vor   dem   Vogt   genannt.   Zwischen   1290   und   1295   ist kein Vogt nachzuweisen. Alles   in   allem   waren   die   Klagepunkte   weit   hergeholt,   und,   wie   die   Sühne   zeigt,   die   Absicht,   Geld   zu   erlangen.   Denn   weit   entfernt, übergriffen   wie   den   beklagten   für   die   Zukunft   einen   Riegel   vorzuschieben,   verkauften   die   Fürsten   der   Stadt   für   die   sehr   bedeutende Summe   von   6.000   Mr.   ihre   Burg   mit   allem   Zubehör   zum   Abreißen.   Dafür   wurde   ihnen   in   der   Stadt   eine   Wurt   zu   Erbauung   eines   Hofes eingeräumt,   der   nie   befestigt   werden   sollte.   Ebenso   wenig   wollten   die   Fürsten   außerhalb   der   Stadt,   auf   deren   Kosten   eine   Befestigung errichten,   auch   sollte   sich   kein   Ritter   oder   sonst   jemand   im   fürstlichen   Hof   eine   besondere   Wohnung   bauen.   Für   den   Hof   selbst   sollte das   Lübische   Recht   gelten,   doch   sollte   der   in   Abwesenheit   der   Fürsten   dort   eingesetzte   Hofwart   von   Schoß   und   Nachtwache   frei   sein, über   Verfehlungen   der   Leute   der   Fürsten   unter   einander   innerhalb   der   Einfriedigung   des   Hofes   sollten   ihre   Herren   nach   ihrem   Recht richten,   über   Streit   mit   anderen   der   Vogt   und   die   Ratmannen   an   üblicher   Gerichtsstätte   nach   Lübischem   Recht.   Gläubiger   sollten   ihre Schuldner   im   Hofe   vor   den   Fürsten   nach   deren   Recht   belangen,   Wismarsche   Bürger   jedoch   wegen   Schulden   stets   vor   dem   städtischen Gericht   zu   Recht   stehen.   Verbrecher   sollten   im   Hof   keinen   Schutz   finden.   Als   Verbrechen   werden   genannt:   Brandstiftung,   Diebstahl, Todschlag, Raub oder Gewalttat. Über die Verpflichtung, die   Burg abzubrechen und sich um Aufhebung des über den   Rat verhängten   Kirchenbannes, weswegen übrigens der   Rat   seinen   Stadtschreiber   nach   Rom   gesandt   hatte,   zu   bemühen,   wurde   eine   besondere   Urkunde   ausgestellt.   Andere   Urkunden zeugen von Verkauf von Leibrenten und Renten durch die Stadt, um das Kaufgeld aufzubringen. Der   Vertrag   von   1300   bedeutete   trotz   der   Geldopfer   offenbar   eine   große   Förderung   der   Stadt   in   Hinsicht   auf   ihre   Selbständigkeit.   Noch im   selben   Jahr   kaufte   sie   von   den   Fürsten   für   4.600   Mr.   Krukow   und   die   Mühlen   an   der   Köppernitz   und   von   Alt-Wismar   samt   dem Mühlenteich.   Einen   weiteren   Schritt   vorwärts   tat   sie   1308   durch   Erwerb   der   Vogtei   für   1.200   Mr.   Auch   muss   um   dieselbe   Zeit   der   Zoll gekauft worden sein. Dann jedoch kam ein Rückschlag, und zwar nicht für Wismar allein. Es   sind   vorher   die   von   Wismar   1308   und   1310   abgeschlossenen   Bündnisse   angeführt   worden.   Im   April   1310   waren   König   Erich   von Dänemark,   Markgraf   Waldemar   von   Brandenburg   und   Wizlav   von   Rügen   in   Ribnitz   zusammen   gewesen.   Sie   hatten   sich   dort   über Zwistigkeiten   vertragen,   und   vereinbart,   im   nächsten   Jahr   in   Rostock   einen   großen   Hoftag   abzuhalten.   Auch   mit   Herrn   Heinrich   von Mecklenburg   bestand   das   beste   Einvernehmen.   Dieser   hatte   mitgeholfen,   König   Erich   die   Herrschaft   Rostock   zu   erwerben,   und   ihn   in dem   Krieg   zur   Befreiung   König   Birgers von   Schweden   unterstützt.   Der   König   überwies   Ende   Mai   und   im   November   1311   das von   Lübeck fällige Schutzgeld. Nun   erzählt   Ernst   von   Kirchberg,   Herr   Heinrich   habe   1310   seine   Tochter   Mechthild   dem   Herzog   Otto   von   Lüneburg   vermählt   und   das Hochzeitsfest   in   Wismar   feiern   wollen.   Die   Bürger   hätten   es   ihm   aus   Furcht   vor   der   Zahl   der   Gäste   abgeschlagen.   Darauf   sei   die Hochzeit   in   Sternberg gehalten worden,   Herr   Heinrich aber   habe, auf   Rache   sinnend, die   ihm widerfahrene   Kränkung dem   Dänenkönig geklagt.   Darum   habe   dieser   im   folgenden   Jahr   einen   großen   Fürstentag   am   12.   Juni   vor   Rostock   versammelt.   Dort   sei   Rates   gepflogen, wie   man   den   Hochmut   der   Seestädte   brechen   könne.   Danach   sei   jeder   heimwärts   gezogen,   Herr   Heinrich   von   Mecklenburg   aber   habe am 11. Juli Wismar berannt. Beträchtlich   anders   berichten   die   Lübecker   Annalen.   Nach   ihnen   hat   im   Jahre   1311   König   Erich   vor   Rostock   einen   glänzenden   Hoftag gehalten,   und,   weil   die   Städte   ihm   und   den   um   ihn   Versammelten   den   Eintritt   verweigert   hatten,   im   Zorn   darüber   sich   mit   den   Fürsten gegen   sie   verbunden.   Im   selben   Jahr,   wird   weiter   erzählt,   wollte   Heinrich   von   Mecklenburg   nach   dem   Tod   seiner   ersten   Gemahlin   mit der   Schwester   Rudolfs,   Herzogs von   Sachsen,   in Wismar   Hochzeit feiern.   Da sich aber die   Ratmannen dem widersetzten, verband er sich in   schwerem   Unwillen   darüber   mit   dem   genannten   König   und   anderen   Fürsten   und   befehdete   die   Städte   Wismar,   Rostock,   Stralsund und   Greifswald.   Im   gleichen   Jahr   suchten   die   Kaufleute   der   wendischen   Städte   während   der   Schottischen   Märkte   das   Schloss   Falsterbo und   benachbarte   Orte   mit   Raub   und   Brand   heim   und   töteten   mehrere   Dänen.   Darauf   sperrten   die   Fürsten   im   Namen   des   Dänenkönigs den Hafen Warnemünde. — Wesentlich ebenso, wenn auch mit Ausschmückungen im Einzelnen, erzählt Detmar. Dass   beide   Berichte   von   einander   unabhängig   und   nicht   mit   einander   in   Einklang   zu   bringen   sind,   ist   klar.   Den   Ereignissen   am nächsten   stehen   die   bis   1324   reichenden   Annalen.   Heinrichs   erste   Frau   lebte   aber   bis   1314.   Gegen   die   Hochzeit   seiner   Tochter,   von   der Kirchberg   berichtet, wäre an sich   nichts einzuwenden, und   Kirchberg   muss   Quellen   benutzt   haben, die   nahe an   jene   Zeit   hinan reichen. Was   stutzig   macht,   ist   außer   den   Differenzen   der   Berichte   der   Umstand,   dass   nach   unanfechtbarem   Zeugnis   Wismar   die   erste   Hochzeit Herrn   Heinrichs   1292   in   seinen   Mauern   nicht   zugelassen   hat.   Sind   nun   an   sich   Wiederholungen   gleicher   Ereignisse   nicht   gerade   sehr wahrscheinlich,   so   kommt   hinzu,   dass   sich   hier   urkundliche   und   berichtende   Zeugnisse   schroff   gegenüberstehen.   In   Urkunden   findet sich   keine   Andeutung   von   einer   1310   oder   1311   durch   Wismar   vereitelten   Hochzeitsfeier,   in   den   Chroniken   aber   hat   dies   1292   wirklich vorgefallene   Geschehnis   keinen   Niederschlag   gefunden.   Ich   schließe   daraus,   dass   der   unvergessene   Vorfall   später   mit   dem   Angriff   auf Wismar   in   Verbindung   gebracht   ist.   Darum   erzählen   auch   die   Lübecker   Annalen   von   einer   Hochzeit   des   Herrn   Heinrich   selbst. Kirchberg,   der   über   das   Fürstenhaus   besser   Bescheid   wusste   und   bald   darauf   über   den   Tod   der   Frau   Beatrix,   der   ersten   Gemahlin Heinrichs, zu   berichten   hatte, vermied   begreiflicher Weise den   Fehler der Annalen, wie er auch, wohl aus   Rücksichten der   Komposition, die Weigerung Rostocks, die fürstlichen Gäste aufzunehmen, bei Seite lässt. Sein Bericht wird dadurch nicht glaubhafter. Den   gegen   Wismar   entbrannten   Kampf   betreffend   sind   wir   allein   auf   Kirchbergs   Bericht   angewiesen,   ohne   ihn   durch   andere   Quellen kontrollieren   zu   können.   Danach   erbaute   Herr   Heinrich,   nachdem   er   am   11.   Juli   die   Stadt   berannt   hatte,   im   Osten   und   Westen   davon zwei   Burgen:   die   zur   Vlöte   und   Halebant.   Sein   Heer   zählte   18   Banner.   Zur   Abriegelung   von   der   See   her   erhielt   er   vom   Dänenkönig   viele große    Koggen.    Diese    mussten    aber    vor    den    zu    Hilfe    gekommenen    Koggen    Lübecks,    Rostocks    und    Stralsunds    weichen.    Einem vergeblichen   Sturm   vom   Weberkamp   aus   folgte   ein   unglücklich   verlaufender   Ausfall   der   Bürger   gegen   die   Vlöte   zu.   Darauf   gebot   König Erich   der   Stadt   Rostock,   dem   von   ihm   zum   Hauptmann   über   das   Land   Rostock   gemachten   Herrn   Heinrich   von   Mecklenburg   ihre   Tore zu   öffnen   und   ihm   beizustehen.   Aus   Furcht   entschloss   sich   dann   Wismar   sich   zu   unterwerfen   und   erlangte   unter   Vermittlung   Herzog Waldemars von   Schleswig und des   Herrn   Nikolaus von Werle am   22.   November   Frieden   mit seinem   Landesherrn.   Dem   Bericht über den Frieden wird eingeflochten, dass die Rostocker in ihrem Übermut den fürstlichen Hof zu Wismar niedergebrochen hätten. Zwei    Einwände    ergeben    sich    sofort.    Die    von    Lübeck    tätlich    geleistete    Hilfe    gegen    die    Schiffe    des    Dänischen    Königs    ist    ebenso unglaublich wie die   Begründung des Verlangens   nach   Frieden.   Ebenso   ist das   Datum des   Friedensschlusses   nicht   mit dem der   Urkunden zu   vereinbaren.   Ferner   werden   wir   sehen,   dass   der   Bericht   über   die   Friedensbedingungen,   wenn   auch   in   wesentlichen   Teilen   richtig, nicht   gegenüber   den   Urkunden   bestehen   kann.   Es   kann   und   muss   endlich   hinzugefügt   werden,   dass   die   sich   anschließende   Erzählung über die Rostocker Ereignisse ebenfalls der Kritik Blößen gibt. Von   anderer   Seite   wissen   wir   nur,   dass   Lübeck   Wismar   in   der   Zeit   seiner   Bedrängnis   im   August   1311   1.500   Mr.   wend.   vorstreckte,   wovon 500 Mr. zurückgezahlt zu sein scheinen. Der   Frieden   wurde   zwischen   Herrn   Heinrich   und   der   Stadt   am   15.   Dezember   1311   geschlossen.   Die   Bedingungen,   die   die   von   Kirchberg richtig   angeführten   Fürsten   vermittelt   hatten,   waren   folgende:   Wismar   verzichtet   auf   die   Rückzahlung   des   ihm   von   Herrn   Heinrich geschuldeten   Geldes.   Es gab die   ihm   für rund   1.500   Mr. verpfändeten und   ihm verfallenen   Mühlen, die Vogtei und den   Zoll ohne   Entgelt zurück.   Es   nahm   wieder   sechs   Judenfamilien   zu   gleichem   Recht   auf,   wie   sie   der   Landesherr   und   seine   Vorfahren   in   der   Stadt   gehabt hatten,   über die   landesherrlichen   Beamten   sollte   bei   Amtsvergehen der   Landesherr   nach   seinem   Recht   richten,   im   übrigen der Vogt   mit den   Ratmannen.   Als   Beamte   werden   wie   1266   Vögte,   Müller,   Zöllner,   Münzer,   Juden   und   andere   Amtsleute   genannt.   Alle   während   des Krieges   erlittenen   gegenseitigen   Schädigungen   sollten   abgetan   sein,   Kaufleute   aber   für   ihren   Handel   freien   Zugang   und   Abgang   haben. Wismar    sollte    in    Besitz    seiner    Privilegien    verbleiben,    und    der    Landesherr    es    mit    den    Fürsten    und    Herren    versöhnen,    die    ihm seinetwegen   abgesagt   hatten.   Die   Stadt   verpflichtete   sich   gegen   ihren   Landesherrn   zu   Treue,   wie   sie   ein   Mann   seinem   Herrn   von Rechtswegen   schuldete.   Sie   sollte   aber   ihren   Helfern   mit   einem   Roggen   und   einer   Snicke   und   außerdem   innerhalb   deren   Mauern   und Landwehren beistehen dürfen. Nach   Kirchberg   hätten   die   Ratmannen   noch   eidlich   versichern   müssen,   dass   sie   sich   nur   aus   Sorge   um   die   Sicherheit   ihrer   Stadt   der Hochzeitsfeier   widersetzt   hätten.   Außerdem   hätten   sie   die   Schlüssel   zum   Mecklenburger   Tor   ausliefern   müssen.   Diesem   gegenüber braucht   nur   auf   die   erhaltenen   Urkunden   verwiesen   zu   werden.   Deren   Schweigen   hierüber   aber   ist   zugleich   ein   neuer   Beweis   für   die Unglaubwürdigkeit   des   Widerstandes   gegen   die   fürstliche   Hochzeit,   wäre   dieser   geleistet   und   der   Anlass   der   Fehde   gewesen,   dann freilich würde dem Frieden eine derartige Bestimmung einzufügen ganz im Sinne der Zeit gewesen sein. Musste   hierin   Widerspruch   gegen   Kirchbergs   Bericht   erhoben   werden,   so   bringt   er   gleich   darauf   eine   Nachricht,   die   auf   guter   Runde beruht.     Nach    der     Sühne,    erzählt    er,     forderte     Herr     Heinrich    von    Wismar    den    Wiederaufbau    seines    von    den     Rostockern niedergebrochenen   Hofes.   Man   wandte   ein,   das   sei   nicht   im   Frieden   abgemacht,   gestand   aber   zu,   dass   er   sich   auf   eigene   Kosten   an   der Stadtmauer einen   Hof   baute.   Dieser   befestigte   Hof   hatte eine   Pforte   zum   Weberkamp   hinaus, wodurch der   Fürst   bei Tag   und   bei   Nacht, unbekümmert um die Bürger, aus- und einziehen konnte. Neben der Pforte wurde ein Turm erbaut. In   der   Tat   ist   ein   fürstlicher   Hof   in   oder   an   der   Mecklenburger   Straße   1316   bezeugt,   der   Turm   1329.   Dass   aber   der   Fürstenhof   bei   St. Georgen wieder in Besitz der Stadt gekommen ist, geht daraus hervor, dass 1315 der Rat ein Stück davon abtreten konnte. Der   Verlust   an   Besitztum   und   Rechten,   den   der   Ausgang   dieser   Fehde   für   Wismar   gebracht   hatte,   war   groß,   und   lange   Zeit   sollte vergehen,   ehe   er   wieder   eingeholt   wurde,   welche   Hilfe   Wismar   etwa   noch   gemäß   der   Friedensklausel   seinen   Bundesgenossen   geleistet hat,   ist   unbekannt.   Rostock   machte   im   Dezember   1312   seinen   Frieden   mit   den   Fürsten.   Stralsund   sühnte   sich   mit   dem   Dänenkönig   im März   1313   mit   seinem   Landesherrn   ein   Jahr   später.   Um   dieselbe   Zeit   wird   Greifswald   Frieden   erlangt   haben.   Bald   darauf   jedoch   geriet Stralsund,   diesmal   im   Bunde   mit   Markgraf   Waldemar   von   Brandenburg,   nochmals   in   Kampf   mit   König   Erich   und   seinen   Verbündeten, und   das   dank   eines   glücklichen   Überfalls   mit   günstigem   Ausgang.   Dabei   leisteten   Rostock   und   Wismar   der   befreundeten   Stadt   keinen Beistand. Man hatte das Fehden satt, und die Zeit des Bündnisses war abgelaufen.
>> Kapitel 3 >> Kapitel 3